Parametre
Viac o knihe
Die wissenschaftstheoretische Analyse normativer Begründung in der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Philosophie) ist seit langem ein gravierendes Desiderat der Forschung. Nachdem traditionelle Begründungsverfahren wie antike Ontologien, Kantianismus oder geschichtsteleologische Ansätze nicht mehr zu Verfügung stehen, fehlt eine wissenschaftssprachliche Grundlage für die Diskussion zentraler politikwissenschaftlicher Themen wie Soziale Gerechtigkeit und Politischer Legitimation. In einer sich zunehmend als empirisch-analytischer Wissenschaft begreifenden Politikwissenschaft drohen diese normativen Themen ansonsten an den Rand des Forschungsinteresses gedrängt zu werden. Dr. rer. pol. Habil. Burth, geb. 1965, Promotion und Habilitation Universität Stuttgart (1999, 2009), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft Stuttgart (1995-2000), Lehrstuhlvertretung Professur für Politische Theorie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2000-2003), Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. B. (seit April 2010)
Nákup knihy
Normative Politikwissenschaft, Hans-Peter Burth
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Normative Politikwissenschaft
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hans-Peter Burth
- Vydavateľ
- Kovač
- Vydavateľ
- 2010
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3830051018
- ISBN13
- 9783830051015
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die wissenschaftstheoretische Analyse normativer Begründung in der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Philosophie) ist seit langem ein gravierendes Desiderat der Forschung. Nachdem traditionelle Begründungsverfahren wie antike Ontologien, Kantianismus oder geschichtsteleologische Ansätze nicht mehr zu Verfügung stehen, fehlt eine wissenschaftssprachliche Grundlage für die Diskussion zentraler politikwissenschaftlicher Themen wie Soziale Gerechtigkeit und Politischer Legitimation. In einer sich zunehmend als empirisch-analytischer Wissenschaft begreifenden Politikwissenschaft drohen diese normativen Themen ansonsten an den Rand des Forschungsinteresses gedrängt zu werden. Dr. rer. pol. Habil. Burth, geb. 1965, Promotion und Habilitation Universität Stuttgart (1999, 2009), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft Stuttgart (1995-2000), Lehrstuhlvertretung Professur für Politische Theorie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2000-2003), Dozent an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. B. (seit April 2010)