Parametre
Viac o knihe
Das Grundlagenwerk für alle Nikon-Fotografen! Im ersten Teil erfahren Sie alles, was Sie über Nikon wissen sollten. So lernen Sie die Geschichte der Nikon-Kameras kennen und wir stellen Ihnen die digitalen Nikon-Modelle mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor. Sie lernen auch wichtige Zubehörteile kennen, die für ein kreatives Fotografieren wichtig sind. Im zweiten Teil werden Sie mit den Grundlagen der Fotografie bekannt gemacht. Sie erfahren, welche Punkte für perfekt belichtete Fotos von Bedeutung sind und wie Sie Bilder sauber fokussieren und gestalten. Sie lernen auch die bedeutenden Unterschiede von der analogen zur digitalen Fotografie kennen. Außerdem ist die Wirkung von Farben und Formen sehr wichtig. Der dritte Teil zeigt Ihnen, dass bei der digitalen Fotografie nach der Aufnahme keineswegs „Schluss“ ist. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, um die Bilder nachträglich zu verbessern oder weiterzuverarbeiten. Auch das richtige Archivieren der Fotos ist ein bedeutendes Thema - besonders bei großen Bildermengen. Für eine wirkungsvolle Präsentation Ihrer Fotos gibt es ebenfalls einiges Wissenswertes. Vorwort von Jan-Gert Hagemeyer, Redakteur bei digitalkamera de Wenn Sie dieses Buch aufschlagen, sind Sie vermutlich mit mir der Ansicht, dass die Systemkameras und das Kamerasystem von Nikon Werkzeuge für Macher sind. Und zwar die wohl Besten, die man sich heute vorstellen kann. Die Bindung zu dieser großen Marke spielt bereits seit mehr als sechs Jahrzehnten unter Profifotografen und ambitionierten Amateuren eine bedeutende Rolle. Denn mehr als beim Auto, bei der Whiskey-Sorte, den Golfschlägern oder einer Küchenmaschine ist die lebenslange Beziehung zum Kamerasystem nicht nur eine emotionale Entscheidung, sondern vielmehr eine Frage der Vernunft. Denn es ist nicht unerheblich, ja sogar für den Erfolg entscheidend, ob etwa nach einem halben Fotografenleben ein wichtiges Zubehör der vorigen Generation aktuell noch einsetzbar, kompatibel ist. Diesen Grundgedanken hat Nikon offenbar seit den Anfängen seiner Kamera-Produktion im Jahr 1948 begriffen und systematisch verfolgt; und sogar bei seinem vorsichtigen, letztlich aber konsequenten Weg ins Digital Imaging nicht aus den Augen gelassen. Und so kam es zur Entstehung der weltweiten Gemeinde der „Nikonians“. Doch die Marke für Macher hat bisher kaum kongeniale Biografen, die Gemeinde keinen eigentlichen „Evangelisten“ gefunden, weder in deutscher, noch in englischer oder japanischer Sprache. So kommt dieses Buch wie gerufen. Das erfahrene Multitalent Michael Gradias hat sich mehr als ein Jahr Zeit genommen und von seinem Verlag alle Freiheiten erhalten, um hiermit ein grundlegendes Werk der Nikon-Fotografie auf den Weg zu bringen. Es lässt nichts aus, von der Modell-Geschichte bis zum Umgang mit den aktuellen System-Nikons. Die in der Lessing-Stadt Wolfenbüttel kultivierte ursprüngliche „Berliner Schnauze“ Gradias ist ein Glücksfall für diese Aufgabe. Denn der Mann weiß nach vielen Büchern, die er bereits einzelnen Nikon-Modellen gewidmet hat, was er schreibt. So liegt hier nun ein in Idee, Aufmachung und Anliegen neuartiges Buch vor, das das Zeug für einen Bestseller hat, womöglich auch in anderen Sprachen. Es ist weniger ein Werk für Sammler, vielmehr etwas Handfestes für Gestalter aus der Werkstatt eines Könners. Die „Bibel“ für waschechte „Nikonians“. Hier ist sie.
Nákup knihy
Nikon-Fotografie, Michael Gradias
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Nikon-Fotografie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Michael Gradias
- Vydavateľ
- Markt + Technik
- Vydavateľ
- 2010
- ISBN10
- 3827246539
- ISBN13
- 9783827246530
- Anotácia
- Das Grundlagenwerk für alle Nikon-Fotografen! Im ersten Teil erfahren Sie alles, was Sie über Nikon wissen sollten. So lernen Sie die Geschichte der Nikon-Kameras kennen und wir stellen Ihnen die digitalen Nikon-Modelle mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vor. Sie lernen auch wichtige Zubehörteile kennen, die für ein kreatives Fotografieren wichtig sind. Im zweiten Teil werden Sie mit den Grundlagen der Fotografie bekannt gemacht. Sie erfahren, welche Punkte für perfekt belichtete Fotos von Bedeutung sind und wie Sie Bilder sauber fokussieren und gestalten. Sie lernen auch die bedeutenden Unterschiede von der analogen zur digitalen Fotografie kennen. Außerdem ist die Wirkung von Farben und Formen sehr wichtig. Der dritte Teil zeigt Ihnen, dass bei der digitalen Fotografie nach der Aufnahme keineswegs „Schluss“ ist. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, um die Bilder nachträglich zu verbessern oder weiterzuverarbeiten. Auch das richtige Archivieren der Fotos ist ein bedeutendes Thema - besonders bei großen Bildermengen. Für eine wirkungsvolle Präsentation Ihrer Fotos gibt es ebenfalls einiges Wissenswertes. Vorwort von Jan-Gert Hagemeyer, Redakteur bei digitalkamera de Wenn Sie dieses Buch aufschlagen, sind Sie vermutlich mit mir der Ansicht, dass die Systemkameras und das Kamerasystem von Nikon Werkzeuge für Macher sind. Und zwar die wohl Besten, die man sich heute vorstellen kann. Die Bindung zu dieser großen Marke spielt bereits seit mehr als sechs Jahrzehnten unter Profifotografen und ambitionierten Amateuren eine bedeutende Rolle. Denn mehr als beim Auto, bei der Whiskey-Sorte, den Golfschlägern oder einer Küchenmaschine ist die lebenslange Beziehung zum Kamerasystem nicht nur eine emotionale Entscheidung, sondern vielmehr eine Frage der Vernunft. Denn es ist nicht unerheblich, ja sogar für den Erfolg entscheidend, ob etwa nach einem halben Fotografenleben ein wichtiges Zubehör der vorigen Generation aktuell noch einsetzbar, kompatibel ist. Diesen Grundgedanken hat Nikon offenbar seit den Anfängen seiner Kamera-Produktion im Jahr 1948 begriffen und systematisch verfolgt; und sogar bei seinem vorsichtigen, letztlich aber konsequenten Weg ins Digital Imaging nicht aus den Augen gelassen. Und so kam es zur Entstehung der weltweiten Gemeinde der „Nikonians“. Doch die Marke für Macher hat bisher kaum kongeniale Biografen, die Gemeinde keinen eigentlichen „Evangelisten“ gefunden, weder in deutscher, noch in englischer oder japanischer Sprache. So kommt dieses Buch wie gerufen. Das erfahrene Multitalent Michael Gradias hat sich mehr als ein Jahr Zeit genommen und von seinem Verlag alle Freiheiten erhalten, um hiermit ein grundlegendes Werk der Nikon-Fotografie auf den Weg zu bringen. Es lässt nichts aus, von der Modell-Geschichte bis zum Umgang mit den aktuellen System-Nikons. Die in der Lessing-Stadt Wolfenbüttel kultivierte ursprüngliche „Berliner Schnauze“ Gradias ist ein Glücksfall für diese Aufgabe. Denn der Mann weiß nach vielen Büchern, die er bereits einzelnen Nikon-Modellen gewidmet hat, was er schreibt. So liegt hier nun ein in Idee, Aufmachung und Anliegen neuartiges Buch vor, das das Zeug für einen Bestseller hat, womöglich auch in anderen Sprachen. Es ist weniger ein Werk für Sammler, vielmehr etwas Handfestes für Gestalter aus der Werkstatt eines Könners. Die „Bibel“ für waschechte „Nikonians“. Hier ist sie.