Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Bestimmt haben Sie auch schon einmal mit Ihren Freunden gewettet, wie hoch das Gehalt der Bundeskanzlerin ist. und diskutiert, ob das Telefonieren im Auto verboten ist, selbst wenn es steht. und sich gefragt, warum die meisten Menschen die Uhr eigentlich am linken Arm tragen. 'Warum die Dinge sind wie sie sind' liefert endlich Antworten auf die Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt hat. Weiß nicht, gibt's nicht mehr. Zahlreiche farbige Abbildungen und Sonderkästen sorgen für optimalen Informationsgehalt in sechs spannenden Themengebieten. - kompetente und unterhaltsame Antworten auf 555 Fragen aus dem Alltag - unzählige erstaunliche Fakten - Ungewohntes und Unbekanntes entdecken - Wissenserweiterung mit AHA-Effekt - Themengebiete: Natur & Lebewesen, Haushalt & Gesundheit, Politik & Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft, Essen & Trinken, Computer & Technik
Nákup knihy
Warum die Dinge sind, wie sie sind, Karolin Küntzel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 2,03 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Warum die Dinge sind, wie sie sind
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karolin Küntzel
- Vydavateľ
- Compact Via
- Rok vydania
- 2010
- ISBN10
- 3817479247
- ISBN13
- 9783817479245
- Kategórie
- Počítače, IT, programovanie
- Anotácia
- Bestimmt haben Sie auch schon einmal mit Ihren Freunden gewettet, wie hoch das Gehalt der Bundeskanzlerin ist. und diskutiert, ob das Telefonieren im Auto verboten ist, selbst wenn es steht. und sich gefragt, warum die meisten Menschen die Uhr eigentlich am linken Arm tragen. 'Warum die Dinge sind wie sie sind' liefert endlich Antworten auf die Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt hat. Weiß nicht, gibt's nicht mehr. Zahlreiche farbige Abbildungen und Sonderkästen sorgen für optimalen Informationsgehalt in sechs spannenden Themengebieten. - kompetente und unterhaltsame Antworten auf 555 Fragen aus dem Alltag - unzählige erstaunliche Fakten - Ungewohntes und Unbekanntes entdecken - Wissenserweiterung mit AHA-Effekt - Themengebiete: Natur & Lebewesen, Haushalt & Gesundheit, Politik & Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft, Essen & Trinken, Computer & Technik