Knihobot

Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe

Viac o knihe

Das Rechtsinstitut der Vor- und Nacherbschaft, geregelt in den §§ 2100 - 2146 BGB, ermöglicht es dem Erblasser, seinen Nachlass an verschiedene Personen nacheinander zu vererben. Die Vorerbenstellung ähnelt einem Nießbrauch, jedoch bleibt der Vorerbe Eigentümer des Vermögens. Julia Kühn untersucht die Verteilungsgrundsätze von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe, sowohl während als auch nach der Vorerbschaft. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verteilung bei Neuinvestitionen im Unternehmensbereich. Die Grundnorm des § 2111 BGB weist dem Vorerben die während der Vorerbschaft anfallenden Nutzungen zu, wobei der Reingewinn je nach Unternehmensform unterschiedlich ermittelt wird. Zudem ist der Vorerbe verpflichtet, den Nachlass ordnungsgemäß zu verwalten und die Marktposition des Unternehmens zu erhalten. Die Verteilung der Belastungen erfolgt gemäß §§ 2124-2126 BGB, wobei zwischen marktpositionserhaltenden und -erweiternden Investitionen unterschieden wird. Erstere gehen zu Lasten des Vorerben, letztere zu Lasten des Nacherben. Die Herausforderungen im Unternehmensbereich werden analysiert, und ein Lösungsansatz durch einen Investitionsplan nach § 2123 BGB wird vorgeschlagen, um einen Ausgleich zwischen den Beteiligten zu schaffen. Dabei sind mögliche Konflikte mit Mitgesellschaftern zu beachten. Abschließend werden Gestaltungsmittel zur Umverteilung von Nutzungen und Belastungen präsentiert.

Nákup knihy

Die Verteilung von Nutzungen und Belastungen zwischen Vor- und Nacherbe, Julia Kuhn

Jazyk
Rok vydania
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť