Knihobot

Gewerkschaft zwischen Anspruch und Alltag

Wie sich die Unia Biel-Seeland für Arbeit in Würde einsetzt

Viac o knihe

Braucht es noch eine Gewerkschaft? Ja, meinen Corrado Pardini und Hans Nyffeler, die sich für die Erweiterung der Kampfzone einsetzen. In jahrelanger Zusammenarbeit fördern sie den Gewerkschaftsaufbau, organisieren historische Streiks, verhandeln den ersten Mindestlohn in der Uhrenindustrie und verhindern die Privatisierung der Energieversorgung in Biel. Ihr Fokus liegt auf Bildung, Emanzipation und der Stärkung der Mitglieder, wobei sie ihre Gewerkschaftssekretäre regelmäßig zu Philosophen in Ausbildung schicken. Professor Oskar Negt beschreibt in seinen Schriften, was Nyffeler und Pardini praktisch umsetzen. Er schildert seine Besuche bei der Bieler Gewerkschaft und die Erkenntnisse, die er daraus für sein soziologisches Werk ableitet. Nadine Hostettler erzählt von den Arbeitskämpfen in der Region Biel-Seeland, indem sie ein Doppelporträt der beiden Protagonisten zeichnet: den temperamentvollen Pardini und den überlegten Nyffeler. Historiker Tobias Kästli beleuchtet den wirtschaftlichen und sozialen Wandel in Biel, den Niedergang der Uhrenmetropole und die Rolle der Gewerkschaften beim Wiederaufstieg der Stadt. Professor Fritz Wolfgang Haug analysiert angesichts der aktuellen Weltwirtschaftskrise den real existierenden Kapitalismus und identifiziert Herausforderungen und Chancen für die Gewerkschaften.

Nákup knihy

Gewerkschaft zwischen Anspruch und Alltag, Fritz Wolfgang Haug

Jazyk
Rok vydania
2009
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť