Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das „Handbuch Eine Welt“ ist ein echtes Kompendium: Es stellt alle entwicklungspolitisch relevanten Themen vor dem Hintergrund der Globalisierung dar. Von Armut, Bildung und Ernährung über Klimawandel, Religionen und Migration bis hin zu Aids, Urbanisierung und Weltwirtschaft. Die Autoren und Autorinnen, sämtlich namhafte Wissenschaftler, gehören zur Spitze der deutschen Expertise in Entwicklungsfragen. Sorgsam bedacht auf Anschaulichkeit und Verständlichkeit, bringen sie den Leser auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse, zeigen Kontroversen auf und formulieren zentrale Fragen für die Zukunft. Tipps für den schnellen Zugriff auf Daten und Fakten machen aus dem Buch eine praktische Orientierungshilfe. Mit Beiträgen von: Christel Adick, Tobias Debiel, Manfred Denich, Walter Eberlei, Brigitte Hamm, Sven Harmeling, Christof Hartmann, Stefan Jankowiak, Reiner Klingholz, Georg Krämer, Claus Leggewie, Klaus Liebig, Manfred Linz, Konrad Melchers, Günter Mertins, Dirk Messner, Peter Meyns, Renate Nestvogel, Franz Nuscheler, Rita Schäfer, Julia Schlüns, Angelika Spelten, Julia Viebach, Paul Vlek.
Skladom máme celkom knihy Handbuch eine Welt (2009).
Nákup knihy
Handbuch eine Welt, Peter Meyns
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká),
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 1,51 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Handbuch eine Welt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Meyns
- Vydavateľ
- Hammer
- Rok vydania
- 2009
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3779502283
- ISBN13
- 9783779502289
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Das „Handbuch Eine Welt“ ist ein echtes Kompendium: Es stellt alle entwicklungspolitisch relevanten Themen vor dem Hintergrund der Globalisierung dar. Von Armut, Bildung und Ernährung über Klimawandel, Religionen und Migration bis hin zu Aids, Urbanisierung und Weltwirtschaft. Die Autoren und Autorinnen, sämtlich namhafte Wissenschaftler, gehören zur Spitze der deutschen Expertise in Entwicklungsfragen. Sorgsam bedacht auf Anschaulichkeit und Verständlichkeit, bringen sie den Leser auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse, zeigen Kontroversen auf und formulieren zentrale Fragen für die Zukunft. Tipps für den schnellen Zugriff auf Daten und Fakten machen aus dem Buch eine praktische Orientierungshilfe. Mit Beiträgen von: Christel Adick, Tobias Debiel, Manfred Denich, Walter Eberlei, Brigitte Hamm, Sven Harmeling, Christof Hartmann, Stefan Jankowiak, Reiner Klingholz, Georg Krämer, Claus Leggewie, Klaus Liebig, Manfred Linz, Konrad Melchers, Günter Mertins, Dirk Messner, Peter Meyns, Renate Nestvogel, Franz Nuscheler, Rita Schäfer, Julia Schlüns, Angelika Spelten, Julia Viebach, Paul Vlek.