Parametre
Viac o knihe
Unsere Zeit ist von vielfältigen Veränderungen geprägt. Schaut man zurück auf die bewegten letzten 100 Jahre, wirken sie geradezu wie eine Ära der Beschleunigung. Ob Ernährungswandel, Neuerungen des Kommunikationsverhaltens oder die Möglichkeit des grenzenlosen Reisens – die Umgestaltungen im täglichen Leben vollziehen sich rasant. Was gerade noch neu war, scheint morgen schon veraltet zu sein. Aber hält die gefühlte Beschleunigung einer Überprüfung stand? Wandel hat es selbstverständlich schon immer gegeben. Daneben gibt es auch wiederkehrende Strukturen und Kontinuitäten von Verhaltensmustern. Nicht immer ist die Bewegung der Alltagskultur eine lineare Entwicklung. 20 Autoren aus Universitäten und Museen widmen sich der Veränderung der Alltagskultur in fünf großen Themenbereichen: Wohnen, Ernährung, Arbeiten, Freizeit und Kommunikation. Neben verändertem Wohnverhalten und dem vielfältigen Bereich der Arbeitsmigration finden sich Beiträge über Fast Food als Ausprägung der Esskultur, über Kommunikation durch „Twittern“ und das Pilgern als moderne Tourismusform.
Nákup knihy
In Bewegung, Peter Janisch
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- In Bewegung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Janisch
- Vydavateľ
- Imhof
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3865684343
- ISBN13
- 9783865684349
- Séria
- Arbeit und Leben
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Unsere Zeit ist von vielfältigen Veränderungen geprägt. Schaut man zurück auf die bewegten letzten 100 Jahre, wirken sie geradezu wie eine Ära der Beschleunigung. Ob Ernährungswandel, Neuerungen des Kommunikationsverhaltens oder die Möglichkeit des grenzenlosen Reisens – die Umgestaltungen im täglichen Leben vollziehen sich rasant. Was gerade noch neu war, scheint morgen schon veraltet zu sein. Aber hält die gefühlte Beschleunigung einer Überprüfung stand? Wandel hat es selbstverständlich schon immer gegeben. Daneben gibt es auch wiederkehrende Strukturen und Kontinuitäten von Verhaltensmustern. Nicht immer ist die Bewegung der Alltagskultur eine lineare Entwicklung. 20 Autoren aus Universitäten und Museen widmen sich der Veränderung der Alltagskultur in fünf großen Themenbereichen: Wohnen, Ernährung, Arbeiten, Freizeit und Kommunikation. Neben verändertem Wohnverhalten und dem vielfältigen Bereich der Arbeitsmigration finden sich Beiträge über Fast Food als Ausprägung der Esskultur, über Kommunikation durch „Twittern“ und das Pilgern als moderne Tourismusform.