![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
J. Clausen / O. Müller / G. Maio: Zur Einführung: Die »Natur des Menschen« in Neurowissenschaft und Neuroethik – F.-J. Bormann: Die Natur des Menschen als Grundlage der Moral? Zur Relevanz des Naturbegriffs für die Bio- und Neuroethik – Brain-Machine Interfaces – A. Aertsen: Brain Machine-Interfacing durch implantierbare Elektroden beim Menschen – T. Stieglitz: Neuroprothesen als Schnittstelle zum peripheren und zentralen Nervensystem: Ein- und Aussichten aus dem Blickwinkel der Biomedizinischen Technik – J. Clausen: Gehirn-Computer-Schnittstellen: Ethisch-anthropologische Aspekte der Neuroprothetik – Gernot Böhme: Pflichten gegen sich selbst: Zur Ethik leiblicher Existenz in der technischen Zivilisation – Klinische Fragen – A. Schulze-Bonhage: Entscheidungskonflikte in der präoperativen Diagnostik und epilepsiechirurgischen Behandlung – G. Nikkhah: Empirie und Wissenschaft der funktionellen Neurochirurgie: Chancen, Risiken und Grenzen moderner Biotechnologie im Operationssaal – K. Crone: Personale Identität als Orientierung bei Eingriffen ins menschliche Gehirn – Optimierung von Gehirnleistungen – M. Berger / C. Normann : Möglichkeiten pharmakologischen Neuroenhancements – J. S. Ach: Nanotechnologie als Neuroenhancement: Möglichkeiten, Visionen und ethisch-anthropologische Aspekte – W. Lesch: Gedächtnissteigerung als „Gehirndoping“? Orientierung zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit – O. Müller: Welche Orientierung gibt die »Natur des Menschen« in Grenzfragen des Neuroenhancements?
Nákup knihy
Die "Natur des Menschen" in Neurowissenschaft und Neuroethik, Jens Clausen
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die "Natur des Menschen" in Neurowissenschaft und Neuroethik
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jens Clausen
- Vydavateľ
- Königshausen & Neumann
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3826036131
- ISBN13
- 9783826036132
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- J. Clausen / O. Müller / G. Maio: Zur Einführung: Die »Natur des Menschen« in Neurowissenschaft und Neuroethik – F.-J. Bormann: Die Natur des Menschen als Grundlage der Moral? Zur Relevanz des Naturbegriffs für die Bio- und Neuroethik – Brain-Machine Interfaces – A. Aertsen: Brain Machine-Interfacing durch implantierbare Elektroden beim Menschen – T. Stieglitz: Neuroprothesen als Schnittstelle zum peripheren und zentralen Nervensystem: Ein- und Aussichten aus dem Blickwinkel der Biomedizinischen Technik – J. Clausen: Gehirn-Computer-Schnittstellen: Ethisch-anthropologische Aspekte der Neuroprothetik – Gernot Böhme: Pflichten gegen sich selbst: Zur Ethik leiblicher Existenz in der technischen Zivilisation – Klinische Fragen – A. Schulze-Bonhage: Entscheidungskonflikte in der präoperativen Diagnostik und epilepsiechirurgischen Behandlung – G. Nikkhah: Empirie und Wissenschaft der funktionellen Neurochirurgie: Chancen, Risiken und Grenzen moderner Biotechnologie im Operationssaal – K. Crone: Personale Identität als Orientierung bei Eingriffen ins menschliche Gehirn – Optimierung von Gehirnleistungen – M. Berger / C. Normann : Möglichkeiten pharmakologischen Neuroenhancements – J. S. Ach: Nanotechnologie als Neuroenhancement: Möglichkeiten, Visionen und ethisch-anthropologische Aspekte – W. Lesch: Gedächtnissteigerung als „Gehirndoping“? Orientierung zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit – O. Müller: Welche Orientierung gibt die »Natur des Menschen« in Grenzfragen des Neuroenhancements?