Parametre
Kategórie
Viac o knihe
In der Gefahrenanalyse gibt es ständig neue Faktoren zu berücksichtigen. Zum Beispiel sprach noch vor ein paar Jahren niemand über das Thema Acrylamid. Heute kommt zumindest in verschiedenen Branchen keine Risikobetrachtung mehr ohne dieses Thema aus. Darüber hinaus müssen auch Trends der Verbrauchergeflogenheiten berücksichtigt werden, z. B. Außer-Haus-Verpflegung und/oder Convenience. Es muss auf Warnmeldungen (z. B. Rapid-Alert-Meldungen) reagiert werden. Angepasste Lösungen statt starre Schablonen von Qualitätssicherungssystemen sind nötig. Dieser Praxisleitfaden bietet Beispiele, wie die nötigen Recherchen durchgeführt werden, wo Hinweise und Hintergründe zu finden sind. Damit werden auch Sie sicherer in Ihrer Gefahrenbetrachtung. Aus dem Inhalt von „Neue Gefahren und alte Bekannte“: Biologische Gefahren Toxine und Biotoxine Globalisierung und globale Erwärmung Chemische Gefahren, z. B. Cumarin, Sudanfarbstoffe, PDBD/PDBF Migration aus Verpackung Chemische Gefahren, die im Herstellprozess entstehen, z. B. Acrylamid, 3-MCPD, Furan, PAK/Benzo(a)pyren Pestizide Allergene Viren
Nákup knihy
Praxisleitfaden neue Gefahren und alte Bekannte, Andrea B. Dreusch
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Praxisleitfaden neue Gefahren und alte Bekannte
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Andrea B. Dreusch
- Vydavateľ
- Behr
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3899474937
- ISBN13
- 9783899474930
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- In der Gefahrenanalyse gibt es ständig neue Faktoren zu berücksichtigen. Zum Beispiel sprach noch vor ein paar Jahren niemand über das Thema Acrylamid. Heute kommt zumindest in verschiedenen Branchen keine Risikobetrachtung mehr ohne dieses Thema aus. Darüber hinaus müssen auch Trends der Verbrauchergeflogenheiten berücksichtigt werden, z. B. Außer-Haus-Verpflegung und/oder Convenience. Es muss auf Warnmeldungen (z. B. Rapid-Alert-Meldungen) reagiert werden. Angepasste Lösungen statt starre Schablonen von Qualitätssicherungssystemen sind nötig. Dieser Praxisleitfaden bietet Beispiele, wie die nötigen Recherchen durchgeführt werden, wo Hinweise und Hintergründe zu finden sind. Damit werden auch Sie sicherer in Ihrer Gefahrenbetrachtung. Aus dem Inhalt von „Neue Gefahren und alte Bekannte“: Biologische Gefahren Toxine und Biotoxine Globalisierung und globale Erwärmung Chemische Gefahren, z. B. Cumarin, Sudanfarbstoffe, PDBD/PDBF Migration aus Verpackung Chemische Gefahren, die im Herstellprozess entstehen, z. B. Acrylamid, 3-MCPD, Furan, PAK/Benzo(a)pyren Pestizide Allergene Viren