Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Meine „Entwickelkinder“ haben – bis auf eines – keine schweren Behinderungen, sondern stehen vor und leiden an geringfügigen, oftmals unauffälligen und wenig beachteten Schwachpunkten, Un-vollkommenheiten und Störungen. Mein Buch handelt von – Verständigungsschwierigkeiten, die Wege versperren, – sozialen Schranken, die in Sackgassen führen, – Geldmangel mit den daraus resultierenden Einschränkungen, – Entwicklungsverzögerungen, wo Normalentwicklung erwartet wird, – Normabweichungen, wo Normkonformität als unabdingbar gilt, – Seh-, Sprach- und Koordinationsstörungen, die, so minimal sie scheinen – mögen, sich zu Umwege erzwingenden Mauern auf-türmen können. Mit den Berichten in diesem Buch möchte ich den Blick schärfen für die vergleichsweise großen Auswirkungen, die kleine Unzulänglichkeiten und Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Ich möchte meine Leser anregen, darüber nachzudenken, was hinter scheinbar kuriosen Handlungsweisen von Kindern stecken könnte. Meistens unterstellen wir Kindern, die unliebsam auffallen, die sich störend oder nervend verhalten, bösen Willen uns gegenüber. In den allerwenigsten Fällen wird dies zutreffen. Fast immer hat ein Kind einen - seinen - Grund für das auffällige Verhalten.
Nákup knihy
Entwickelkinder, Marlies Tieck
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Entwickelkinder
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Marlies Tieck
- Vydavateľ
- Paulo Freire Verl.
- Vydavateľ
- 2008
- ISBN10
- 3865852203
- ISBN13
- 9783865852205
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Meine „Entwickelkinder“ haben – bis auf eines – keine schweren Behinderungen, sondern stehen vor und leiden an geringfügigen, oftmals unauffälligen und wenig beachteten Schwachpunkten, Un-vollkommenheiten und Störungen. Mein Buch handelt von – Verständigungsschwierigkeiten, die Wege versperren, – sozialen Schranken, die in Sackgassen führen, – Geldmangel mit den daraus resultierenden Einschränkungen, – Entwicklungsverzögerungen, wo Normalentwicklung erwartet wird, – Normabweichungen, wo Normkonformität als unabdingbar gilt, – Seh-, Sprach- und Koordinationsstörungen, die, so minimal sie scheinen – mögen, sich zu Umwege erzwingenden Mauern auf-türmen können. Mit den Berichten in diesem Buch möchte ich den Blick schärfen für die vergleichsweise großen Auswirkungen, die kleine Unzulänglichkeiten und Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Ich möchte meine Leser anregen, darüber nachzudenken, was hinter scheinbar kuriosen Handlungsweisen von Kindern stecken könnte. Meistens unterstellen wir Kindern, die unliebsam auffallen, die sich störend oder nervend verhalten, bösen Willen uns gegenüber. In den allerwenigsten Fällen wird dies zutreffen. Fast immer hat ein Kind einen - seinen - Grund für das auffällige Verhalten.