![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg
anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497
Autori
Parametre
Viac o knihe
Urbare zählen zu den ergiebigsten Quellen für die wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung in der Vormoderne. Der stattliche Besitzkomplex Georgs von Eckartsau im niederösterreichischen Wein- und Waldviertel umfasste zu Ende des 15. Jahrhunderts etwa 450 behauste Untertanen und einzelne Abgaben zahlreicher weiterer Personen. Diese wurden anlässlich der Aufteilung der Herrschaften unter den Erben des Eckartsauers genauestens verzeichnet. Die Edition dieser Verzeichnisse bietet daher Einblicke in eine Vielzahl von Lebensbereichen von den demographischen Entwicklungen über die Gestaltung der Kulturlandschaft bis zur Vielgestaltigkeit der bäuerlichen Natural- und Gelddienste an die Grundherrschaft.
Nákup knihy
Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg, Helmuth Feigl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg
- Podtitul
- anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Helmuth Feigl
- Vydavateľ
- Böhlau
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3205781848
- ISBN13
- 9783205781844
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Urbare zählen zu den ergiebigsten Quellen für die wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung in der Vormoderne. Der stattliche Besitzkomplex Georgs von Eckartsau im niederösterreichischen Wein- und Waldviertel umfasste zu Ende des 15. Jahrhunderts etwa 450 behauste Untertanen und einzelne Abgaben zahlreicher weiterer Personen. Diese wurden anlässlich der Aufteilung der Herrschaften unter den Erben des Eckartsauers genauestens verzeichnet. Die Edition dieser Verzeichnisse bietet daher Einblicke in eine Vielzahl von Lebensbereichen von den demographischen Entwicklungen über die Gestaltung der Kulturlandschaft bis zur Vielgestaltigkeit der bäuerlichen Natural- und Gelddienste an die Grundherrschaft.