Parametre
Viac o knihe
Will er nicht oder kann er nicht? Diese Frage stellen sich wohl alle Angehörigen depressiv erkrankter Menschen. Es ist nicht einfach, eine Depression zu verstehen und die eigene Rolle und Verantwortung als Partner, Kind oder Freund zu klären. Angehörige depressiver Patienten fühlen sich häufig schlecht informiert und wenig einbezogen in die Behandlung. Sie beklagen die abstrakte, für Laien schwer zugängliche Fachsprache von Veröffentlichungen zum Thema Depression, die sich selten an den Bedürfnissen und Fragen der Angehörigen orientiert. Dieser fachkundige und verständlich geschriebene Ratgeber nimmt konsequent die Angehörigenperspektive ein. Die zentralen Themen: die Krankheit akzeptieren und dennoch Trauer zulassen, der zunehmenden Einsamkeit entgegenwirken, Unterstützung suchen. Denn nur wer für sich selbst gut sorgt, kann dem erkrankten Menschen eine Hilfe sein.
Nákup knihy
So nah und doch so fern, Jeannette Bischkopf
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- So nah und doch so fern
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jeannette Bischkopf
- Vydavateľ
- Balance-Buch-+-Medien-Verl.
- Vydavateľ
- 2009
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3867390398
- ISBN13
- 9783867390392
- Séria
- Balance Ratgeber
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Will er nicht oder kann er nicht? Diese Frage stellen sich wohl alle Angehörigen depressiv erkrankter Menschen. Es ist nicht einfach, eine Depression zu verstehen und die eigene Rolle und Verantwortung als Partner, Kind oder Freund zu klären. Angehörige depressiver Patienten fühlen sich häufig schlecht informiert und wenig einbezogen in die Behandlung. Sie beklagen die abstrakte, für Laien schwer zugängliche Fachsprache von Veröffentlichungen zum Thema Depression, die sich selten an den Bedürfnissen und Fragen der Angehörigen orientiert. Dieser fachkundige und verständlich geschriebene Ratgeber nimmt konsequent die Angehörigenperspektive ein. Die zentralen Themen: die Krankheit akzeptieren und dennoch Trauer zulassen, der zunehmenden Einsamkeit entgegenwirken, Unterstützung suchen. Denn nur wer für sich selbst gut sorgt, kann dem erkrankten Menschen eine Hilfe sein.