Parametre
Viac o knihe
Auf der Grundlage der Diskussion theoretischer Abhandlungen und Unter-suchungen zum Schriftspracherwerb unterstützt Kommunizierender mit Infantiler Cerebralparese wurden problemzentrierte Leitfadeninterviews mit unterstützt kommunizierenden Jugendlichen und Erwachsenen, Müttern und Lehrpersonen durchgeführt und ausgewertet. Forschungsleitende Frage war die nach den intraindividuellen und kontextbezogenen Faktoren, die sich, gemäß der retrospektiven Relevanzsetzungen von Beteiligten mit praktischen Erfahrungen, für den Erwerb dieser Kulturtechnik als förderlich bzw. hinderlich erwiesen haben. Als praxisrelevante Schlussfolgerung aus den ermittelten Einflussfaktoren konnte eine theoretisch und qualitativ-empirisch fundierte Empfehlung zum spezifischen sonderpädagogischen Förderbedarf der Zielgruppe im Bereich des Schriftspracherwerbs erstellt werden.
Nákup knihy
Schriftspracherwerb unterstützt kommunizierender Menschen mit infantiler Cerebralparese, Annett Thiele
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schriftspracherwerb unterstützt kommunizierender Menschen mit infantiler Cerebralparese
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Annett Thiele
- Vydavateľ
- Klinkhardt
- Vydavateľ
- 2007
- ISBN10
- 378151594X
- ISBN13
- 9783781515949
- Séria
- Forschung
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Auf der Grundlage der Diskussion theoretischer Abhandlungen und Unter-suchungen zum Schriftspracherwerb unterstützt Kommunizierender mit Infantiler Cerebralparese wurden problemzentrierte Leitfadeninterviews mit unterstützt kommunizierenden Jugendlichen und Erwachsenen, Müttern und Lehrpersonen durchgeführt und ausgewertet. Forschungsleitende Frage war die nach den intraindividuellen und kontextbezogenen Faktoren, die sich, gemäß der retrospektiven Relevanzsetzungen von Beteiligten mit praktischen Erfahrungen, für den Erwerb dieser Kulturtechnik als förderlich bzw. hinderlich erwiesen haben. Als praxisrelevante Schlussfolgerung aus den ermittelten Einflussfaktoren konnte eine theoretisch und qualitativ-empirisch fundierte Empfehlung zum spezifischen sonderpädagogischen Förderbedarf der Zielgruppe im Bereich des Schriftspracherwerbs erstellt werden.