![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Sache Religion in religionswissenschaftlicher Sicht
Wie Religion erforscht, erlebt, gelebt wird
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Zu den Sachen selbst, so lautet das Motto der Phänomenologen. Die Sache als Thema schließt anderes aus: Erklärungen der Sache, Beurteilungen, Verurteilungen, Empfehlungen, Reformvorschläge, Klagen, Anklagen. Die Sache Religion umfasst Religion im Plural als religiöse Institutionen mit speziellen Lehren und Praktiken, als Religiosität, d. h. als persönliche Anwendung der Lehren und Praktiken, sowie im Singular als der Kern von Religionen und Religiosität. Die Sicht der Religionswissenschaft hat sich historisch entwickelt. Studiert wird Religion am Menschen im Unterschied zur Theologie, in der man von Gott ausgeht. In der Religionswissenschaft studiert man Menschen, die Religion erleben, die mit und in ihr leben. Diese Sicht unterscheidet die Religionswissenschaft von anderen Humanwissenschaften, in denen Religion als ein Phänomen der Literatur, der Geschichte, der Gesellschaft, der Philosophie, der Psychologie usw. erforscht wird.
Nákup knihy
Die Sache Religion in religionswissenschaftlicher Sicht, Hans-Jürgen Greschat
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Sache Religion in religionswissenschaftlicher Sicht
- Podtitul
- Wie Religion erforscht, erlebt, gelebt wird
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hans-Jürgen Greschat
- Vydavateľ
- EB-Verl.
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3936912815
- ISBN13
- 9783936912814
- Kategórie
- Ezoterika a náboženstvo
- Anotácia
- Zu den Sachen selbst, so lautet das Motto der Phänomenologen. Die Sache als Thema schließt anderes aus: Erklärungen der Sache, Beurteilungen, Verurteilungen, Empfehlungen, Reformvorschläge, Klagen, Anklagen. Die Sache Religion umfasst Religion im Plural als religiöse Institutionen mit speziellen Lehren und Praktiken, als Religiosität, d. h. als persönliche Anwendung der Lehren und Praktiken, sowie im Singular als der Kern von Religionen und Religiosität. Die Sicht der Religionswissenschaft hat sich historisch entwickelt. Studiert wird Religion am Menschen im Unterschied zur Theologie, in der man von Gott ausgeht. In der Religionswissenschaft studiert man Menschen, die Religion erleben, die mit und in ihr leben. Diese Sicht unterscheidet die Religionswissenschaft von anderen Humanwissenschaften, in denen Religion als ein Phänomen der Literatur, der Geschichte, der Gesellschaft, der Philosophie, der Psychologie usw. erforscht wird.