Sprachtypologie, TAM-Systeme und historische Syntax im Manding (West-Mande)
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Sprachen bzw. Dialekte der Gliederungseinheit Manding (Mande, Niger-Kongo-Sprachfamilie) sind eng miteinander verwandt und weisen große Ähnlichkeiten in Lexikon und Morphosyntax auf. Charakteristisch für dieses Kontinuum ist die aus typologischer Sicht seltene und daher sehr bemerkenswerte Konstituentenstruktur [S-AUX-O-V-Anderes] bzw. [S-AUX-DO-V-IO-PP]. Bei den Auxiliaren (AUX) handelt es sich um freie, invariable Portemanteau-Morpheme, die Tempus/Aspekt/Modus-Bedeutung (TAM) und Polarität in sich vereinen. Dieser Sprachtyp wird als „split-predicative“ bezeichnet, weil das Verb (V) durch das direkte Objekt (DO) vom Auxiliar mit seiner TAM-Markierung abgespalten ist. In der Arbeit werden die strukturellen Besonderheiten des Manding durch die Beschreibung der Entstehung und Entwicklung der TAM-Systeme erklärt. Hierzu werden neben der Grammatikalisierungstheorie zwei funktional-typologische Ansätze herangezogen, die es ermöglichen, sowohl die Grundprinzipien des Manding-Sprachbaus treffend darzustellen als auch die einzelnen grammatischen Phänomene in immer größeren Zusammenhängen, d. h. in Kausalzusammenhängen, zu verstehen. Es handelt sich hierbei um Hans-Jürgen Sasses „immanent-typologischen“ Ansatz sowie um das Kölner Universalien-Projekt (UNITYP). Unter Anwendung der oben erwähnten Theorien und Ansätze wird die Herausbildung der „Split-predicate“-Struktur des Manding und die damit verbundene fixe Position der Auxiliare durch das Zusammenwirken der Parameter „Patiensorientierung“ und „viewpoint“ (DeLancey 1982) erklärt. Über den Autor: PD Dr. Holger Tröbs, der mit diesem Werk seine überarbeitete Habilitationsschrift vorlegt, arbeitet am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Funktional-typologische Sprachbeschreibung, Mande-Sprachen (insbesondere Bambara, Jeli, Samogo), Swahili. Regionale Schwerpunkte sind: Mali, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tansania.
Nákup knihy
Sprachtypologie, TAM-Systeme und historische Syntax im Manding (West-Mande), Holger Tröbs
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sprachtypologie, TAM-Systeme und historische Syntax im Manding (West-Mande)
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Holger Tröbs
- Vydavateľ
- Köppe
- Rok vydania
- 2009
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3896450778
- ISBN13
- 9783896450777
- Séria
- Mande languages and linguistics
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Sprachen bzw. Dialekte der Gliederungseinheit Manding (Mande, Niger-Kongo-Sprachfamilie) sind eng miteinander verwandt und weisen große Ähnlichkeiten in Lexikon und Morphosyntax auf. Charakteristisch für dieses Kontinuum ist die aus typologischer Sicht seltene und daher sehr bemerkenswerte Konstituentenstruktur [S-AUX-O-V-Anderes] bzw. [S-AUX-DO-V-IO-PP]. Bei den Auxiliaren (AUX) handelt es sich um freie, invariable Portemanteau-Morpheme, die Tempus/Aspekt/Modus-Bedeutung (TAM) und Polarität in sich vereinen. Dieser Sprachtyp wird als „split-predicative“ bezeichnet, weil das Verb (V) durch das direkte Objekt (DO) vom Auxiliar mit seiner TAM-Markierung abgespalten ist. In der Arbeit werden die strukturellen Besonderheiten des Manding durch die Beschreibung der Entstehung und Entwicklung der TAM-Systeme erklärt. Hierzu werden neben der Grammatikalisierungstheorie zwei funktional-typologische Ansätze herangezogen, die es ermöglichen, sowohl die Grundprinzipien des Manding-Sprachbaus treffend darzustellen als auch die einzelnen grammatischen Phänomene in immer größeren Zusammenhängen, d. h. in Kausalzusammenhängen, zu verstehen. Es handelt sich hierbei um Hans-Jürgen Sasses „immanent-typologischen“ Ansatz sowie um das Kölner Universalien-Projekt (UNITYP). Unter Anwendung der oben erwähnten Theorien und Ansätze wird die Herausbildung der „Split-predicate“-Struktur des Manding und die damit verbundene fixe Position der Auxiliare durch das Zusammenwirken der Parameter „Patiensorientierung“ und „viewpoint“ (DeLancey 1982) erklärt. Über den Autor: PD Dr. Holger Tröbs, der mit diesem Werk seine überarbeitete Habilitationsschrift vorlegt, arbeitet am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sind: Funktional-typologische Sprachbeschreibung, Mande-Sprachen (insbesondere Bambara, Jeli, Samogo), Swahili. Regionale Schwerpunkte sind: Mali, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tansania.