![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Schulentwicklung tut Not - sonst lassen sich wachsende Autonomie, zukunftsgerechte Schulprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation nicht realisieren. Aber: Schulentwicklung muss konkret ansetzen und so gestaltet werden, dass sie vom Gros der Lehrkräfte als praktikabel und lohnend wahrgenommen und getragen wird. Deswegen gilt: Kern der Schulentwicklung ist die Unterrichtsentwicklung. Dieses Buch zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, Abbildungen und Erfahrungsberichten, wie die Unterrichtsarbeit zeitgemäß weiterentwickelt und zum Vorteil von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern verändert werden kann. Angestrebt wird zum einen, den Schüler/innen zeitgemäße Schlüsselqualifikationen zu vermitteln, zum anderen, die Lehrkräfte mittels neuer Methoden und Trainingsverfahren zu entlasten. Welche Mittel und Wege sich dabei bewährt haben, wird hier ausführlich und praxisnah dargestellt.
Nákup knihy
Pädagogische Schulentwicklung, Heinz Klippert
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Pädagogische Schulentwicklung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Heinz Klippert
- Vydavateľ
- Beltz
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3407625901
- ISBN13
- 9783407625908
- Séria
- Pädagogik : Praxis
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Schulentwicklung tut Not - sonst lassen sich wachsende Autonomie, zukunftsgerechte Schulprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation nicht realisieren. Aber: Schulentwicklung muss konkret ansetzen und so gestaltet werden, dass sie vom Gros der Lehrkräfte als praktikabel und lohnend wahrgenommen und getragen wird. Deswegen gilt: Kern der Schulentwicklung ist die Unterrichtsentwicklung. Dieses Buch zeigt anhand von vielfältigen Beispielen, Abbildungen und Erfahrungsberichten, wie die Unterrichtsarbeit zeitgemäß weiterentwickelt und zum Vorteil von Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern verändert werden kann. Angestrebt wird zum einen, den Schüler/innen zeitgemäße Schlüsselqualifikationen zu vermitteln, zum anderen, die Lehrkräfte mittels neuer Methoden und Trainingsverfahren zu entlasten. Welche Mittel und Wege sich dabei bewährt haben, wird hier ausführlich und praxisnah dargestellt.