Parametre
Viac o knihe
Der Katalog zur Ausstellung 'De Es Schwertberger. Architexturen: Malerei 1992–2007' gibt nicht nur die Bilder der Ausstellung wieder, sondern dokumentiert auch die Entwicklung des Künstlers vom Phantastischen Realisten zum Maler von Architexturen, die – in den Worten des Künstlers – 'auf dem Dialog von Struktur und Natur basieren'. De Es sieht sich als Suchender, der das Gefundene in der 'Sprache der Bilder' mitteilt. Seine Botschaft von 'Sinn und Verwandlung' gewinnt klaren Ausdruck und Intensität durch präzisen Umgang mit Licht, Raum und Textur. Mit Textbeiträgen der Malerkollegen Gottfried Helnwein und Philip Rubinov Jacobson, des Kulturwissenschafters Dieter Schrage, der Musikwissenschafterin Irene Suchy, des Architekturtheoretikers Jan Tabor sowie der Schriftsteller und Kunstpublizisten Gerhard Habarta, Hans Janitschek, François Loeb, Gerrit Luidinga und Rainer Tramin.
Nákup knihy
DE ES Schwertberger - Architexturen, Gerhard Habarta
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007,
- Stav knihy
- Dobrá
- Cena
- 7,48 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- DE ES Schwertberger - Architexturen
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Gerhard Habarta
- Vydavateľ
- Gezeiten
- Vydavateľ
- 2007
- ISBN10
- 3950227261
- ISBN13
- 9783950227260
- Séria
- Edition Serendipity
- Kategórie
- Katalógy výstav
- Anotácia
- Der Katalog zur Ausstellung 'De Es Schwertberger. Architexturen: Malerei 1992–2007' gibt nicht nur die Bilder der Ausstellung wieder, sondern dokumentiert auch die Entwicklung des Künstlers vom Phantastischen Realisten zum Maler von Architexturen, die – in den Worten des Künstlers – 'auf dem Dialog von Struktur und Natur basieren'. De Es sieht sich als Suchender, der das Gefundene in der 'Sprache der Bilder' mitteilt. Seine Botschaft von 'Sinn und Verwandlung' gewinnt klaren Ausdruck und Intensität durch präzisen Umgang mit Licht, Raum und Textur. Mit Textbeiträgen der Malerkollegen Gottfried Helnwein und Philip Rubinov Jacobson, des Kulturwissenschafters Dieter Schrage, der Musikwissenschafterin Irene Suchy, des Architekturtheoretikers Jan Tabor sowie der Schriftsteller und Kunstpublizisten Gerhard Habarta, Hans Janitschek, François Loeb, Gerrit Luidinga und Rainer Tramin.