Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Anteil der Älteren an der Weltbevölkerung nimmt nachgewiesenermaßen global zu. Viele dieser Menschen leben durch die veränderten Familienstrukturen allein oder in Institutionen. Welche Wirkungen hat der Kontakt zu Tieren auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden von Senioren in einer Leistungsgesellschaftt wie der unseren? Inwieweit können Tiere zur Aktivitätserhaltung im Alter beitragen? Zunächst einmal gibt die Autorin einen Überblick über die Entwicklung der Mensch-Hund-Beziehung, der Geschichte der tiergestützten Therapie und über verschiedene Perspektiven des Verhältnisses des Menschen zum Tier. Nach einem Versuch der Abgrenzung von Pädagogik und Therapie analysiert sie die soziologische Situation im Alter und erläutert psychosoziale Theorien des Alterns, die Erklärungsansätze für die unterschiedlichen Effekte des Kontaktes zu Tieren liefern. Zur Veranschaulichung bezieht die Autorin immer wieder eigene Erfahrungen als Tierbesuchsdienstlerin ebenso wie Interviewaussagen von Senioren eines Altenheims mit ein. Das Buch richtet sich an Senioren, Heimleiter, Pflegekräfte, Angehörige, Pädagogen, Therapeuten und alle Interessierten.
Nákup knihy
Alte Menschen und Tiere, Angelika Wagner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Alte Menschen und Tiere
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Angelika Wagner
- Vydavateľ
- VDM Verlag Dr. Müller
- Rok vydania
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 383642097X
- ISBN13
- 9783836420976
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Der Anteil der Älteren an der Weltbevölkerung nimmt nachgewiesenermaßen global zu. Viele dieser Menschen leben durch die veränderten Familienstrukturen allein oder in Institutionen. Welche Wirkungen hat der Kontakt zu Tieren auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden von Senioren in einer Leistungsgesellschaftt wie der unseren? Inwieweit können Tiere zur Aktivitätserhaltung im Alter beitragen? Zunächst einmal gibt die Autorin einen Überblick über die Entwicklung der Mensch-Hund-Beziehung, der Geschichte der tiergestützten Therapie und über verschiedene Perspektiven des Verhältnisses des Menschen zum Tier. Nach einem Versuch der Abgrenzung von Pädagogik und Therapie analysiert sie die soziologische Situation im Alter und erläutert psychosoziale Theorien des Alterns, die Erklärungsansätze für die unterschiedlichen Effekte des Kontaktes zu Tieren liefern. Zur Veranschaulichung bezieht die Autorin immer wieder eigene Erfahrungen als Tierbesuchsdienstlerin ebenso wie Interviewaussagen von Senioren eines Altenheims mit ein. Das Buch richtet sich an Senioren, Heimleiter, Pflegekräfte, Angehörige, Pädagogen, Therapeuten und alle Interessierten.