Knihobot
Kniha momentálne nie je na sklade

Besondere Arbeitnehmergruppen, Recht der Berufsbildung

Viac o knihe

Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur. Inhaltsverzeichnis A. Berufsbildungsgesetz I. Geltungsbereich II. Begriffe III. Begründung eines Berufsausbildungsverhältnisses 1. Vertragsschluss 2. Probezeit 3. Inhalt 4. Unwirksame Vereinbarungen IV. Pflichten des Ausbildenden 1. Ausbildungspflicht 2. Freistellung 3. Vergütung V. Pflichten des Auszubildenden VI. Beendigung 1. Ausbildungsabschluss 2. Probezeitkündigung 3. Kündigung VII. Schadensersatzanspruch VIII. Übergang in ein Arbeitsverhältnis IX. Jugend- und Auszubildendenvertretung B. SGB IX I. Schwerbehinderte Menschen 1. Begriffsdefinition 2. Verfahren II. Gleichgestellte behinderte Menschen 1. Begriffsdefinition 2. Verfahren III. Rechtsbehelfe und Dauer IV. Einstellungsgespräch V. Arbeitgeberpflichten 1. Pflichtquote 2. Stellenbesetzung 3. Beschäftigungspflicht 4. Diskriminierung 5. Schadensersatzanspruch 6. Präventionspflicht VI. Teilzeit VII. Mehr- und Nachtarbeit VIII. Zusatzurlaub IX. Kündigungsschutz 1. Sozialauswahl 2. Verfahren 3. Zeitpunkt 4. Ermessensentscheidung 5. Kündigung 6. Kündigungsschutzklage X. Schwerbehindertenvertretung 1. Aufgaben 2. Wahl 3. Rechtsstellung C. Schwangere und Mütter I. Geltungsbereich II. Einstellungsgespräch III. Beschäftigungspflicht IV. Beschäftigungsverbote 1. Generell 2. Individuell V. Arbeits- und Stillzeit VI. Entgelt 1. Mutterschaftsgeld 2. Mutterschutzlohn 3. Berechnung VII. Urlaub VIII. Kündigung 1. Kenntniszeitpunkt 2. Kündigungsverbot D. Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz I. Geltungsbereich II. Elternzeit 1. Geltendmachung 2. Zeitraum 3. Folgen 4. Urlaub und Zeugnis III. Kündigungsschutz 1. Zeitraum 2. Ausnahmeregelung 3. Sonderfälle IV. Teilzeit 1. Voraussetzungen 2. Ablehnungsgründe 3. Sonstiges E. Arbeitnehmerüberlassung I. Anwendbarkeit II. Voraussetzungen III. Erlaubnis 1. Erteilung 2. Gleichstellungsgebot IV. Unwirksamkeitsgründe V. Unwirksamkeitsfolgen VI. Nachweispflicht VII. Arbeitnehmerüberlassungsvertrag VIII. Auskunftsanspruch IX. Kündigung und Verzug X. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Nákup knihy

Besondere Arbeitnehmergruppen, Recht der Berufsbildung, Christian Moderegger

Jazyk
Rok vydania
2016
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu