Knihobot

Was glaubt der Westen?

Parametre

  • 246 stránok
  • 9 hodin čítania

Viac o knihe

Im „Kampf der Kulturen“ wird die Frage aufgeworfen, ob der Islam aufgrund seines starken Glaubens dominieren kann und ob verschiedene Formen des religiösen Fundamentalismus politisch erfolgreicher sind, weil sie kompromissloser auftreten. Das Buch untersucht das Verhältnis von Religion, Politik und Gewalt, insbesondere seit dem 11. September 2001. Es wird analysiert, wie Religion politisch anfällig wird und umgekehrt, und es wird ein Blick auf „den Westen“ geworfen, wo Religion an öffentlicher Bedeutung und Einfluss gewinnt. Religiöser Fundamentalismus wird nicht als bloßer Ausdruck eines „clash of civilizations“ betrachtet, sondern als Reflex auf innere gesellschaftliche Anerkennungskonflikte. Die Frage wird aufgeworfen, ob Demokratie und Aufklärung vor religiösem Fundamentalismus schützen können und ob eine Politik der Anerkennung das Problem der multikulturellen Pluralisierung lösen kann. Die Überlegungen richten sich an die Herausforderungen für eine liberale, offene und demokratische Gesellschaft, mit einem Fokus auf Toleranz, die weltanschauliche Neutralität des Verfassungsstaates und den sensiblen Umgang mit kulturellen Differenzen. Die Religionen sind gefordert, auf die „Verwestlichung“ zu reagieren, während die Bearbeitung der „kognitiven Dissonanz“ zwischen Glaube und Moderne eine zentrale theologische Herausforderung darstellt.

Nákup knihy

Was glaubt der Westen?, Alexander Heck

Jazyk
Rok vydania
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť