![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
In einer einzigartigen Zusammenstellung von Häftlingsberichten, Vernehmungsprotokollen, Firmenakten, Karten, Fotos und Befragungserkenntnissen, zeichnet Holocaustforscher Pascal Cziborra die Geschichte des Flossenbürger Außenlagers für Frauen bei der Auto Union AG, DKW Werk Zschopau, nach. In aufwendigen Recherchen rekonstruierte er die Deportationsstationen und Schicksale der jüdischen Häftlinge, die im November 1944 aus Auschwitz nach Sachsen überstellt wurden und zuvor zahlreich im Effektenlager Birkenau - Kanada II - eingesetzt worden waren. Im April 1945 werden die Jüdinnen aus Süd-, West- und Osteuropa nach Theresienstadt evakuiert. In seinen Ausführungen beleuchtet Cziborra detailliert die Flucht einer Häftlingsgruppe und klärt auch über die Geschichte der ehemaligen SS-Wachmannschaft auf. Zahlreiche Grafiken, Tabellen, Fotos und eine umfassende Häftlingsliste runden die empfehlenswerte Dokumentation ab.
Nákup knihy
KZ Zschopau, Pascal Cziborra
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- KZ Zschopau
- Podtitul
- Sprung in die Freiheit
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Pascal Cziborra
- Vydavateľ
- Lorbeer-Verlag
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3938969431
- ISBN13
- 9783938969434
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- In einer einzigartigen Zusammenstellung von Häftlingsberichten, Vernehmungsprotokollen, Firmenakten, Karten, Fotos und Befragungserkenntnissen, zeichnet Holocaustforscher Pascal Cziborra die Geschichte des Flossenbürger Außenlagers für Frauen bei der Auto Union AG, DKW Werk Zschopau, nach. In aufwendigen Recherchen rekonstruierte er die Deportationsstationen und Schicksale der jüdischen Häftlinge, die im November 1944 aus Auschwitz nach Sachsen überstellt wurden und zuvor zahlreich im Effektenlager Birkenau - Kanada II - eingesetzt worden waren. Im April 1945 werden die Jüdinnen aus Süd-, West- und Osteuropa nach Theresienstadt evakuiert. In seinen Ausführungen beleuchtet Cziborra detailliert die Flucht einer Häftlingsgruppe und klärt auch über die Geschichte der ehemaligen SS-Wachmannschaft auf. Zahlreiche Grafiken, Tabellen, Fotos und eine umfassende Häftlingsliste runden die empfehlenswerte Dokumentation ab.