Das literarische Fernsehen
Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur- Redaktionelle Mitarbeit: Christiane Breithaupt
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Für die DDR wie für die Bundesrepublik kann ein besonderes Verhältnis zwischen Literatur und Fernsehen nachgewiesen werden. Die hier zusammengefassten Beiträge benennen zum einen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im fernsehliterarischen Kanon der beiden Mediensysteme; zum anderen werden die Bedeutung der Literatur für die Etablierung des Fernsehens und ihre Funktion heute reflektiert, Modelle und Prinzipien literarischer Adaption bzw. Präsentation vorgestellt sowie der besonderen Inszenierung dramatischer Vorlagen für den Bildschirm nachgegangen. Damit will der Band einen weiteren Beitrag zur Rekonstruktion und Analyse der deutsch-deutschen Medienlandschaft leisten und zu einem kontrastiven Dialog zwischen Ost und West anregen.
Nákup knihy
Das literarische Fernsehen, Thomas Beutelschmidt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das literarische Fernsehen
- Podtitul
- Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur- Redaktionelle Mitarbeit: Christiane Breithaupt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Beutelschmidt
- Vydavateľ
- Lang
- Vydavateľ
- 2007
- ISBN10
- 3631558384
- ISBN13
- 9783631558386
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Für die DDR wie für die Bundesrepublik kann ein besonderes Verhältnis zwischen Literatur und Fernsehen nachgewiesen werden. Die hier zusammengefassten Beiträge benennen zum einen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im fernsehliterarischen Kanon der beiden Mediensysteme; zum anderen werden die Bedeutung der Literatur für die Etablierung des Fernsehens und ihre Funktion heute reflektiert, Modelle und Prinzipien literarischer Adaption bzw. Präsentation vorgestellt sowie der besonderen Inszenierung dramatischer Vorlagen für den Bildschirm nachgegangen. Damit will der Band einen weiteren Beitrag zur Rekonstruktion und Analyse der deutsch-deutschen Medienlandschaft leisten und zu einem kontrastiven Dialog zwischen Ost und West anregen.