![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Jörg Wickram aus Colmar zählt zu den vielseitigsten deutschsprachigen Autoren des 16. Jahrhunderts. Er prägte medienübergreifend den städtischen Literaturbetrieb, inszenierte eigene und fremde Dramen, gründete die Meistersingergesellschaft seiner Heimatstadt und wagte sich als nicht gelehrter Dichter an die Bearbeitung von Ovids Metamorphosen, die er selbst illustrierte. Das bisherige Forschungsinteresse galt vorrangig seinen Erzählformen, insbesondere seinen späteren Prosaromanen, in denen er gattungsästhetisches Neuland betrat: Er verlieh der Lebenswelt von Bürgern und Bauern literarische Dignität und entfaltete Vorformen poetologischer Reflexion. Über die Weiterführung narratologischer Analysen zum Romanwerk hinaus erschließt der Band erstmals das Gesamtwerk Wickrams in seiner Vielgestaltigkeit literarischer Genres, Aufführungsformen und Bilderwelten. Durch die Einbeziehung kultur- und kunstwissenschaftlicher, performanz- und gender-theoretischer Ansätze werden neue Perspektiven eröffnet.
Nákup knihy
Vergessene Texte - verstellte Blicke, Maria E. Müller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vergessene Texte - verstellte Blicke
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Maria E. Müller
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2007
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 363155172X
- ISBN13
- 9783631551721
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Jörg Wickram aus Colmar zählt zu den vielseitigsten deutschsprachigen Autoren des 16. Jahrhunderts. Er prägte medienübergreifend den städtischen Literaturbetrieb, inszenierte eigene und fremde Dramen, gründete die Meistersingergesellschaft seiner Heimatstadt und wagte sich als nicht gelehrter Dichter an die Bearbeitung von Ovids Metamorphosen, die er selbst illustrierte. Das bisherige Forschungsinteresse galt vorrangig seinen Erzählformen, insbesondere seinen späteren Prosaromanen, in denen er gattungsästhetisches Neuland betrat: Er verlieh der Lebenswelt von Bürgern und Bauern literarische Dignität und entfaltete Vorformen poetologischer Reflexion. Über die Weiterführung narratologischer Analysen zum Romanwerk hinaus erschließt der Band erstmals das Gesamtwerk Wickrams in seiner Vielgestaltigkeit literarischer Genres, Aufführungsformen und Bilderwelten. Durch die Einbeziehung kultur- und kunstwissenschaftlicher, performanz- und gender-theoretischer Ansätze werden neue Perspektiven eröffnet.