Knihobot

Europa neu denken lernen

Möglichkeiten und Ansätze für ein Lernen über und ein Denken für Europa

Viac o knihe

Das Fach Geographie (und Wirtschaftskunde) hat zwar eine lange Tradition in der länderkundlichen Darstellung Europas, jedoch sind diese für den Unterricht über das „neue Europa“ nach 1989/1990 nicht geeignet. Stattdessen sollten neue Strukturen und Entwicklungen problemorientiert und mehrperspektivisch aufbereitet werden, um die Komplexität der Gegenwart darzustellen. Modernen Geographieunterricht über Europa soll nicht nur Beispiele aus Europa beinhalten, sondern auch zu einem Denken für Europa führen, was Geographie zu einem wichtigen Fach für die Europaerziehung macht. Die Beiträge des vorliegenden Bandes basieren auf der Fachsitzung „Das ‚neue Europa‘ als Thema im Unterricht“ beim 28. Deutschen Schulgeographentag 2002 in Wien und beinhalten sowohl bestehende als auch neu verfasste Texte. Günter Kirchberg und Harald Hitz thematisieren grundlegende Fragen des Unterrichts über Europa. Hartwig Haubrich bietet konkrete Lernziele und Ideen für den Unterricht. Christian Fridrich behandelt das Thema Grenzen am Beispiel Österreich – Slowakei. Olivier Mentz analysiert französische Schulbücher hinsichtlich der Darstellung Europas. Hans Joachim Salmen präsentiert ein erfolgreich umgesetztes Europa-Curriculum. Peter Jordan beleuchtet regionale Disparitäten im östlichen Europa, während Karin Vorauer-Mischer Einblicke in die europäische Regionalpolitik gibt. Christian Vielhaber thematisiert Klischees und Vorurteile bei Jugendlichen zur E

Nákup knihy

Europa neu denken lernen, Harald Hitz

Jazyk
Rok vydania
2006
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť