Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre
Viac o knihe
Der im heutigen Litauen geborene deutsche Mathematiker und Physiker Hermann Minkowski (1864-1909) trug durch seine Arbeiten maßgeblich zu der Formulierung der speziellen Relativitätstheorie bei. Minkowski studierte in Berlin und Königsberg, wo er die außerordentlich bedeutenden Mathematiker Adolf Hurwitz und David Hilbert kennen lernte. Nach seiner Promotion im Jahre 1885 lehrte Minkowski in Bonn, Königsberg, Zürich und schließlich in Göttingen. Auf ihn geht die Annahme von einer Verbindung von Raum und Zeit in einem vierdimensionalen Kontinuum zurück, die später von Albert Einstein weiterentwickelt wurde (allgemeine Relativitätstheorie).
Nákup knihy
Diophantische Approximationen, Hermann Minkowski
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Diophantische Approximationen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hermann Minkowski
- Vydavateľ
- VDM, Müller
- Rok vydania
- 2006
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3836402033
- ISBN13
- 9783836402033
- Séria
- Edition classic
- Kategórie
- Matematika
- Anotácia
- Der im heutigen Litauen geborene deutsche Mathematiker und Physiker Hermann Minkowski (1864-1909) trug durch seine Arbeiten maßgeblich zu der Formulierung der speziellen Relativitätstheorie bei. Minkowski studierte in Berlin und Königsberg, wo er die außerordentlich bedeutenden Mathematiker Adolf Hurwitz und David Hilbert kennen lernte. Nach seiner Promotion im Jahre 1885 lehrte Minkowski in Bonn, Königsberg, Zürich und schließlich in Göttingen. Auf ihn geht die Annahme von einer Verbindung von Raum und Zeit in einem vierdimensionalen Kontinuum zurück, die später von Albert Einstein weiterentwickelt wurde (allgemeine Relativitätstheorie).