Gewaltordnungen bewaffneter Gruppen
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Formen kriegerischer Gewalt verändern sich. Rebellen, Warlords und Milizen prägen das Bild des Krieges zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Medien und Politik bezeichnen diese Gruppen oft pauschal als kriminelle Banden oder Terroristen. Wer aber sind die Gewaltakteure wirklich? Was sind ihre Motive, und welche Ziele verfolgen sie? In 19 Fallstudien zu aktuellen Konflikten in Lateinamerika, Afrika, Asien, Europa und dem Vorderen und Mittleren Orient geben die Autorinnen und Autoren dieses Buches differenzierte Antworten. Sie analysieren den politischen, ökonomischen und kulturellen Hintergrund der Gewaltakteure, ihre Entstehung, Organisationsformen und Perspektiven. In zwei weiteren Beiträgen ordnen sie das Phänomen bewaffneter Gruppen ein in die wissenschaftliche Diskussion über Ursachen und Formwandel zeitgenössischer Kriege und liefern eine erste Typologie nichtstaatlicher Gewaltakteure. Die Autorinnen und Autoren kritisieren hierbei die populäre These von der zunehmenden Privatisierung und Ökonomisierung des Krieges.
Nákup knihy
Gewaltordnungen bewaffneter Gruppen, Jutta Bakonyi
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
2021 2022 2023
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Gewaltordnungen bewaffneter Gruppen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jutta Bakonyi
- Vydavateľ
- Nomos
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3832922873
- ISBN13
- 9783832922870
- Séria
- Demokratie, Sicherheit, Frieden
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Die Formen kriegerischer Gewalt verändern sich. Rebellen, Warlords und Milizen prägen das Bild des Krieges zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Medien und Politik bezeichnen diese Gruppen oft pauschal als kriminelle Banden oder Terroristen. Wer aber sind die Gewaltakteure wirklich? Was sind ihre Motive, und welche Ziele verfolgen sie? In 19 Fallstudien zu aktuellen Konflikten in Lateinamerika, Afrika, Asien, Europa und dem Vorderen und Mittleren Orient geben die Autorinnen und Autoren dieses Buches differenzierte Antworten. Sie analysieren den politischen, ökonomischen und kulturellen Hintergrund der Gewaltakteure, ihre Entstehung, Organisationsformen und Perspektiven. In zwei weiteren Beiträgen ordnen sie das Phänomen bewaffneter Gruppen ein in die wissenschaftliche Diskussion über Ursachen und Formwandel zeitgenössischer Kriege und liefern eine erste Typologie nichtstaatlicher Gewaltakteure. Die Autorinnen und Autoren kritisieren hierbei die populäre These von der zunehmenden Privatisierung und Ökonomisierung des Krieges.