Parametre
Viac o knihe
Einen gezielten Überblick über das ebenso interessante wie umfassende Rechtsgebiet der Schuldverträge bietet dieses Skriptum. Es eignet sich nicht nur bestens als Lernbehelf für Studierende und juristische Berufsanwärter sondern auch für den interessierten Praktiker des Zivilrechts zur raschen Gewinnung aktueller Basisinformation in diesem sich ständig ändernden bürgerlich-rechtlichen Kernbereich. In der Neuauflage wurden die durch das Handelsrechts-ÄnderungsG 2005 bedingten zahlreichen gesetzlichen Änderungen (neues Unternehmensgesetzbuch – UGB seit 1. 1. 2007) materiellrechtlicher sowie terminologischer Natur berücksichtigt, da gerade die unternehmensrechtlichen Bezüge der Schuldverträge von erheblicher Bedeutung sind. Die Neuentwicklung betrifft im Bereich des Kaufvertrages etwa den Waren-, Spezifikations- und Versendungskauf, Nebenabreden zum Kauf oder die (neue) Sicherstellung von Bauverträgen (§ 1170b ABGB). Ferner wurden das ZivilrechtsänderungsG 2004 sowie die letzten mietvertragsrechtlichen Novellierungen, allen voran die Wohnrechtsnovelle 2006, eingearbeitet. Darüber hinaus wurde in bewährter Manier im Hinblick auf die verschiedenen Vertragstypen die neueste Judikatur des OGH berücksichtigt. Neu ist ein praktisches Stichwortverzeichnis, das die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe erleichtert.
Nákup knihy
Schuldverträge, Wolfgang Schuhmacher
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schuldverträge
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wolfgang Schuhmacher
- Vydavateľ
- LexisNexis ARD Orac
- Vydavateľ
- 2007
- ISBN10
- 3700735421
- ISBN13
- 9783700735427
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Einen gezielten Überblick über das ebenso interessante wie umfassende Rechtsgebiet der Schuldverträge bietet dieses Skriptum. Es eignet sich nicht nur bestens als Lernbehelf für Studierende und juristische Berufsanwärter sondern auch für den interessierten Praktiker des Zivilrechts zur raschen Gewinnung aktueller Basisinformation in diesem sich ständig ändernden bürgerlich-rechtlichen Kernbereich. In der Neuauflage wurden die durch das Handelsrechts-ÄnderungsG 2005 bedingten zahlreichen gesetzlichen Änderungen (neues Unternehmensgesetzbuch – UGB seit 1. 1. 2007) materiellrechtlicher sowie terminologischer Natur berücksichtigt, da gerade die unternehmensrechtlichen Bezüge der Schuldverträge von erheblicher Bedeutung sind. Die Neuentwicklung betrifft im Bereich des Kaufvertrages etwa den Waren-, Spezifikations- und Versendungskauf, Nebenabreden zum Kauf oder die (neue) Sicherstellung von Bauverträgen (§ 1170b ABGB). Ferner wurden das ZivilrechtsänderungsG 2004 sowie die letzten mietvertragsrechtlichen Novellierungen, allen voran die Wohnrechtsnovelle 2006, eingearbeitet. Darüber hinaus wurde in bewährter Manier im Hinblick auf die verschiedenen Vertragstypen die neueste Judikatur des OGH berücksichtigt. Neu ist ein praktisches Stichwortverzeichnis, das die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe erleichtert.