![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der vorliegende Tagungsband gibt die Vorträge des AbsolventInnentages 2005 in erweiterter Form wieder. Die einzelnen Beiträge entstammen unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, ihnen gemeinsam ist die kritische Analyse von Geschlechterkonzeptionen in vielfältigen Diskursen. Körperlichkeiten und Geschlechtsdarstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und erlauben es, Körper und Geschlecht que(e)r zu denken. Barbara Duden, Vom „biologischen Geschlecht“ zur „statistischen Differenz“ - Was sind Frauen? Was sind Männer? Thesen zur Geschichte der Verkörperung des Unterschieds Andrea Bührmann, Individualisierungsprozesse im Kontext der Modernisierung des Wohlfahrtsstaates Bettina Bock von Wülfingen, Diverse Biologien - schwindende Geschlechter? Elisabeth Greif, Dubiose Hermaphroditen und zweideutige Situationen. Abweichende Sexualitäten im Rechtsdiskurs Katharina Pewny, Das Körpergeschlecht der Diversität. Filmische Repräsentationsstrategien um die Jahrtausendwende
Nákup knihy
Körper que(e)r denken, Elisabeth Greif
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Körper que(e)r denken
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Elisabeth Greif
- Vydavateľ
- Trauner
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3854990375
- ISBN13
- 9783854990376
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Der vorliegende Tagungsband gibt die Vorträge des AbsolventInnentages 2005 in erweiterter Form wieder. Die einzelnen Beiträge entstammen unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, ihnen gemeinsam ist die kritische Analyse von Geschlechterkonzeptionen in vielfältigen Diskursen. Körperlichkeiten und Geschlechtsdarstellungen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und erlauben es, Körper und Geschlecht que(e)r zu denken. Barbara Duden, Vom „biologischen Geschlecht“ zur „statistischen Differenz“ - Was sind Frauen? Was sind Männer? Thesen zur Geschichte der Verkörperung des Unterschieds Andrea Bührmann, Individualisierungsprozesse im Kontext der Modernisierung des Wohlfahrtsstaates Bettina Bock von Wülfingen, Diverse Biologien - schwindende Geschlechter? Elisabeth Greif, Dubiose Hermaphroditen und zweideutige Situationen. Abweichende Sexualitäten im Rechtsdiskurs Katharina Pewny, Das Körpergeschlecht der Diversität. Filmische Repräsentationsstrategien um die Jahrtausendwende