Ethik und Hörschädigung
Autori
Viac o knihe
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Menschheit in vielerlei Hinsicht vor großen und umwälzenden Herausforderungen. Angesichts zunehmender Phantasien biotechnischer Machbarkeit von Menschen sowie massier Verunsicherungen durch gesellschaftliche Veränderungsprozesse rücken Fragen danach, in welcher Welt wir leben wollen und wie wir in dieser Welt leben wollen, wieder verstärkt in den Horizont theoretische wie praktischer Überlegungen. · Wie viel Ethik brauchen wir im 21. Jahrhundert? Über Seismographie, Ethik und (Hör-)Behinderung (Manfred Hintermair); Auf dem Weg zu einer Welt ohne Behinderte? (Otto Speck). · Hörgeschädigtenspezifische Grundfragen ethischen Handelns: Historische Betrachtungen (Günther List); Kindlicher Spracherwerb (Gudula List); Plädoyer für eine interdisziplinär gemeinsam verantwortete ethische Haltung (Emil Kammerer); Interkulturelle Kompetenz (Cornelia Tsirigotis); Zusammenarbeit von Gehörlosen und Hörenden (Marilyn Sass-Lehrer und Beth Sonnenstrahl Benedict); Dolmetschen und gesellschaftliche Teilhabe (Tobias Haug und Elvira Vega Lechermann; Leben in einer Mediengesellschaft (Bernd Rehling); Forschung und Ethik (John A. Albertini). · Ethische Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen und Lebensphasen hörgeschädigter Menschen: Erziehung hörgeschädigter Kinder (Barbara Galić); Familie und Alltag (Manfred Hintermair); Beratung und Psychotherapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen (Eszter Jókay); Mehrfachbehinderung und Hörschädigung (Inge Lobischer-Hauken und Michael Pasemann); Integration hörgeschädigter Menschen ins Arbeitsleben (Katharina Schulz); Psychotherapie und Rehabilitation hörgeschädigter Menschen (Wolfgang Wirth); Kirchliche Arbeit mit hörgeschädigten Menschen (Bergild Gensch); Alter und Gehörlosigkeit (Thomas Kaul). · Perspektiven Betroffener: Die Welt als Gehörloser visuell erleben (Simon Kollien); High Tech im Kopf – CI und Ethik (Ute Jung); Vom Annehmen des Verschieden-Seins (Renate Welter); Gedanken einer Mutter (Uta Kapp). · Epilog: Ethik und Hörschädigung im 21. Jahrhundert. Forschung, Pädagogik und Politik (Marc Marschark, Cathy Rhoten und Megan Fabich).