![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der Titel kann ab Januar 2013 über die Südost Verlags Service GmbH, Waldkirchen, bezogen werden. Die Historiographie eines Raumes soll vor dem Hintergrund verschiedener weltanschaulicher und politischer Systeme vergleichend untersucht werden. Die Beiträge geben dabei einen fundierten Überblick über die Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern, vor allem jener in tschechischer und deutscher Sprache, und verfolgen einerseits institutionelle und biographische Fragestellungen. Andererseits analysieren sie historiographische Meistererzählungen und die in ihnen zum Ausdruck kommenden Kontinuitäten und Diskontinuitäten und ordnen die Ergebnisse in den Komplex von Volksgeschichte, Ostforschung und Kaltem Krieg ein. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auch die Geschichte des Collegium Carolinum im Kontext anderer deutscher Forschungseinrichtungen kritisch reflektiert.
Nákup knihy
Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern im 20. Jahrhundert, Christiane Brenner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern im 20. Jahrhundert
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christiane Brenner
- Vydavateľ
- Oldenbourg
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3486579908
- ISBN13
- 9783486579901
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Der Titel kann ab Januar 2013 über die Südost Verlags Service GmbH, Waldkirchen, bezogen werden. Die Historiographie eines Raumes soll vor dem Hintergrund verschiedener weltanschaulicher und politischer Systeme vergleichend untersucht werden. Die Beiträge geben dabei einen fundierten Überblick über die Geschichtsschreibung zu den böhmischen Ländern, vor allem jener in tschechischer und deutscher Sprache, und verfolgen einerseits institutionelle und biographische Fragestellungen. Andererseits analysieren sie historiographische Meistererzählungen und die in ihnen zum Ausdruck kommenden Kontinuitäten und Diskontinuitäten und ordnen die Ergebnisse in den Komplex von Volksgeschichte, Ostforschung und Kaltem Krieg ein. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auch die Geschichte des Collegium Carolinum im Kontext anderer deutscher Forschungseinrichtungen kritisch reflektiert.