Im Bilde sein
Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe
Autori
Parametre
Viac o knihe
Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden - wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie - und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert.
Nákup knihy
Im Bilde sein, Eva Madelung
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006,
- Stav knihy
- Ako nová
- Cena
- 14,00 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Im Bilde sein
- Podtitul
- Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Eva Madelung
- Vydavateľ
- Carl-Auer-Verl.
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3896705504
- ISBN13
- 9783896705501
- Séria
- Systemaufstellungen
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden - wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie - und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert.