Knihobot

Das internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld von Sitztheorie und Niederlassungsfreiheit

Parametre

  • 244 stránok
  • 9 hodin čítania

Viac o knihe

Die Arbeit behandelt die Problematik der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften im Kontext der jüngsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und der Dialektik zwischen Sitz- und Gründungstheorie im internationalen Gesellschaftsrecht. Die Autorin erläutert die aktuellen Anknüpfungstheorien zur Bestimmung des Gesellschaftsstatuts und legt die italienische Variante einer eingeschränkten Gründungstheorie dar. Nach der Erklärung der Niederlassungsfreiheit gemäß Art. 43, 48 EGV analysiert sie die Urteile des Europäischen Gerichtshofs in den Fällen „Daily Mail“, „Centros“ und „Überseering“ und leitet daraus praktische Konsequenzen für die Sitzverlegung von Gesellschaften ab. Die These, dass die grenzüberschreitende Sitzverlegung innerhalb der EU in eingeschränktem Maße möglich ist, wird erörtert, wobei der Wettbewerb der Rechtsordnungen angesprochen wird. Die Autorin zeigt auf, wie berechtigte Schutzinteressen von Gläubigern, Minderheitsgesellschaftern und Arbeitnehmern durch Sonderanknüpfung gewahrt werden können, insbesondere unter Berücksichtigung der Rechtsprechung in der Sache „Inspire Art“. Abschließend wird die Vierzehnte Richtlinie über die Verlegung des Gesellschaftssitzes als mögliche Lösung für die bestehenden Probleme im internationalen Gesellschaftsrecht thematisiert.

Nákup knihy

Das internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld von Sitztheorie und Niederlassungsfreiheit, Monika Brombach

Jazyk
Rok vydania
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť