Doručujeme cez balíkovo za 1,49 €!
Knihobot

Die Arzt-Patient-Beziehung beim gesundheitspolitischen Umbruch

Teupitzer Gespräche 2004

Viac o knihe

Die 10. Teupitzer Gespräche 2004 thematisierten die „Arzt-Patient-Beziehung beim gesundheitspolitischen Umbruch“. Dieses Thema ist von großer Bedeutung für das chirurgische Handeln, da die traditionell paternalistische Beziehung seit den 70er Jahren einen Wandel erlebt. Der solidarisch getragene Heilauftrag wird durch marktwirtschaftliche Prinzipien in eine Kunden-Leistungserbringer-Beziehung umgedeutet. Um dieser Verformung entgegenzuwirken, muss die Arzt-Patient-Interaktion als Partnerschaftsmodell neu definiert werden. Die Asymmetrie in der fachlichen Kompetenz von Arzt und Patient sollte durch objektive Sachinformation relativiert werden. Ziel ist eine vertrauensvolle Partnerschaft, in der der Patient die Abhängigkeit vom Arzt akzeptiert. Dieser Vertrauensbeweis erfordert die Sorge des Arztes um seinen Patienten, ein humanes Anliegen, das Verantwortungsübernahme verlangt. Zudem wird die Vertrauensbildung durch die Persönlichkeit des Arztes, das Ambiente des Krankenhauses, die allgemeine Umsorgung und qualitative Sicherheit gefördert. Ein hoher Aufklärungs- und Informationsgrad ermöglicht dem Patienten mehr Handlungsfreiheit und Autonomie, wodurch er in seinen Rechten gestärkt wird. Die Arzt-Patient-Beziehung bleibt der Grundpfeiler ärztlicher Tätigkeit und ist entscheidend, um das Arzttum nicht der marktwirtschaftlichen Einflussnahme zu opfern.

Nákup knihy

Die Arzt-Patient-Beziehung beim gesundheitspolitischen Umbruch, Helmut Wolff

Jazyk
Rok vydania
2005
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  • V rámci SR doručíme do 2 pracovných dní

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť