Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der demographische Wandel gewinnt immer mehr an Raum in der öffentlichen Debatte. In diesem Sammelband stehen seine Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland im Mittelpunkt. In den Beiträgen der Autoren wird für die unterschiedlichen Felder der sozialen Sicherung - Rente, Gesundheit, Pflege, Arbeitslosigkeit - herausgearbeitet, welche Herausforderungen der demographische Wandel jeweils stellt und welche Lösungsansätze es gibt. Dabei wird deutlich, dass man die einzelnen Felder insgesamt betrachten muss, da es an vielen Stellen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bereichen gibt. Die Arbeitshypothese lautet dabei: Der demographische Wandel ist eine gestaltbare, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wichtig ist, dass sich alle relevanten gesellschaftlichen Akteure gemeinsam dieser Herausforderung stellen und rechtzeitig nach Lösungen suchen, die jenseits der Privatisierung von Lebensrisiken liegen.
Nákup knihy
Sozialstaat und demographischer Wandel, Judith Kerschbaumer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sozialstaat und demographischer Wandel
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Judith Kerschbaumer
- Vydavateľ
- VS, Verl. für Sozialwiss.
- Rok vydania
- 2005
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 353114846X
- ISBN13
- 9783531148465
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Der demographische Wandel gewinnt immer mehr an Raum in der öffentlichen Debatte. In diesem Sammelband stehen seine Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland im Mittelpunkt. In den Beiträgen der Autoren wird für die unterschiedlichen Felder der sozialen Sicherung - Rente, Gesundheit, Pflege, Arbeitslosigkeit - herausgearbeitet, welche Herausforderungen der demographische Wandel jeweils stellt und welche Lösungsansätze es gibt. Dabei wird deutlich, dass man die einzelnen Felder insgesamt betrachten muss, da es an vielen Stellen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bereichen gibt. Die Arbeitshypothese lautet dabei: Der demographische Wandel ist eine gestaltbare, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wichtig ist, dass sich alle relevanten gesellschaftlichen Akteure gemeinsam dieser Herausforderung stellen und rechtzeitig nach Lösungen suchen, die jenseits der Privatisierung von Lebensrisiken liegen.