
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Handbuch Heilpädagogik ist ein Standardwerk für Ausbildung und Studium. Es behandelt alle wichtigen Themen der Heilpädagogik und fördert intensiv die Handlungskompetenz in der Praxis. Der Aufbau ermöglicht einen flexiblen Einsatz im Unterricht und die selbstständige Erarbeitung der Lerninhalte. Die Inklusion als aktuelle Leitidee der Heilpädagogik wird in jedem Kapitel besonders hervorgehoben. Sowohl theoretische, handlungsfeldspezifische als auch konzeptionell-methodische Ausführungen bilden den „roten Faden“ des Buches. Die Inhalte werden dabei lern- und praxisorientiert aufgearbeitet. Anschauliche Fallbeispiele regen zur Reflexion an, prägnante Zusammenfassungen sowie zahlreiche Aufgaben festigen das Gelernte. Der erste Teil des Handbuchs beschäftigt sich mit der Geschichte, den Grundkonzepten und den Organisationsformen der Heilpädagogik. Inhalte des zweiten Teils - Didaktik-Methodik, professionelles Handeln: Heilpädagogik als Profession Allgemeine Grundlagen des heilpädagogischen Handelns Spezifische Grundlagen des heilpädagogischen Handelns Methodenbeispiele
Nákup knihy
Handbuch Heilpädagogik, Heinrich Greving
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Handbuch Heilpädagogik
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Heinrich Greving
- Vydavateľ
- Bildungsverl. EINS
- Rok vydania
- 2005
- ISBN10
- 3427340007
- ISBN13
- 9783427340003
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Das Handbuch Heilpädagogik ist ein Standardwerk für Ausbildung und Studium. Es behandelt alle wichtigen Themen der Heilpädagogik und fördert intensiv die Handlungskompetenz in der Praxis. Der Aufbau ermöglicht einen flexiblen Einsatz im Unterricht und die selbstständige Erarbeitung der Lerninhalte. Die Inklusion als aktuelle Leitidee der Heilpädagogik wird in jedem Kapitel besonders hervorgehoben. Sowohl theoretische, handlungsfeldspezifische als auch konzeptionell-methodische Ausführungen bilden den „roten Faden“ des Buches. Die Inhalte werden dabei lern- und praxisorientiert aufgearbeitet. Anschauliche Fallbeispiele regen zur Reflexion an, prägnante Zusammenfassungen sowie zahlreiche Aufgaben festigen das Gelernte. Der erste Teil des Handbuchs beschäftigt sich mit der Geschichte, den Grundkonzepten und den Organisationsformen der Heilpädagogik. Inhalte des zweiten Teils - Didaktik-Methodik, professionelles Handeln: Heilpädagogik als Profession Allgemeine Grundlagen des heilpädagogischen Handelns Spezifische Grundlagen des heilpädagogischen Handelns Methodenbeispiele