![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren. Nicht zuletzt durch die aktuelle Rechtsprechung zum Subsidiaritätsprinzip und grundsätzlichen Vorrang privater Vorsorge durch Vollmachtserteilung rückt dabei das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« immer mehr in das öffentliche Interesse. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung in einem so wesentlichen und persönlichen Bereich des Lebens. In gewohnt praxisbezogener Weise widmen sich die Autoren des unter Notaren bereits als „Klassiker der Vorsorgevollmachtsgestaltung„ geltenden Werks allen »Vorsorgeinstrumenten«, die das geltende Recht den Betroffenen zur Verfügung stellt - immer mit dem Ziel, deren Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Besonderes Augenmerk wurde im Rahmen der Neuauflage auf die Darstellung der kostenrechtlichen Aspekte bei Vorsorgeverfügungen unter Berücksichtigung des GNotKG gelegt. Ausführlich behandelt werden auch die in der aktuellen rechtspolitischen Diskussion stehenden Fragen der Kollision von Patientenverfügung und Organspendebereitschaft sowie der unternehmensbezogenen Vollmacht („Unternehmervorsorgevollmacht“). Schließlich werden auch die vom BVerfG aus verfassungsrechtlichen Gründen geforderte Neuregelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen sowiedie rasante Entwicklung von Vorsorgeverfügungen in anderen europäischen Ländern eingehend dargestellt. Zu jedem Aspekt bietet Ihnen das Werk konkrete Fallbeispiele und Formulierungshilfen für die notarielle Praxis. Vollständige Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen runden das Werk ab.
Nákup knihy
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis, Gabriele Müller-Mundt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gabriele Müller-Mundt
- Vydavateľ
- ZAP
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3896555227
- ISBN13
- 9783896555229
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren. Nicht zuletzt durch die aktuelle Rechtsprechung zum Subsidiaritätsprinzip und grundsätzlichen Vorrang privater Vorsorge durch Vollmachtserteilung rückt dabei das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« immer mehr in das öffentliche Interesse. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung in einem so wesentlichen und persönlichen Bereich des Lebens. In gewohnt praxisbezogener Weise widmen sich die Autoren des unter Notaren bereits als „Klassiker der Vorsorgevollmachtsgestaltung„ geltenden Werks allen »Vorsorgeinstrumenten«, die das geltende Recht den Betroffenen zur Verfügung stellt - immer mit dem Ziel, deren Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Besonderes Augenmerk wurde im Rahmen der Neuauflage auf die Darstellung der kostenrechtlichen Aspekte bei Vorsorgeverfügungen unter Berücksichtigung des GNotKG gelegt. Ausführlich behandelt werden auch die in der aktuellen rechtspolitischen Diskussion stehenden Fragen der Kollision von Patientenverfügung und Organspendebereitschaft sowie der unternehmensbezogenen Vollmacht („Unternehmervorsorgevollmacht“). Schließlich werden auch die vom BVerfG aus verfassungsrechtlichen Gründen geforderte Neuregelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen sowiedie rasante Entwicklung von Vorsorgeverfügungen in anderen europäischen Ländern eingehend dargestellt. Zu jedem Aspekt bietet Ihnen das Werk konkrete Fallbeispiele und Formulierungshilfen für die notarielle Praxis. Vollständige Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen runden das Werk ab.