
Parametre
Viac o knihe
Die beeindruckende Rotunde mit ihrer Kuppel am südlichen Rand der Innenstadt ist ein markantes Wahrzeichen. Großherzog Ludewig I. und Architekt Georg Moller planten sie als erste katholische Kirche Hessens seit der Reformation im Zuge des Ausbaus Darmstadts zur neuen Landeshauptstadt. Dabei orientierten sie sich an den politischen und formalen Ideen der Aufklärung, die zuvor in der Hedwigskirche in Berlin umgesetzt worden waren. Gleichzeitig entwickelte sich im europäischen Klassizismus eine Pantheonidee, die über das antike römische Vorbild hinausging und in St. Ludwig eine eigenständige klassizistische Form fand. Die Kirche, eher als Denkmal denn als Pfarrkirche konzipiert, benötigte einen langen historischen Prozess, bis die katholische Gemeinde sich mit ihr identifizierte. Der Wiederaufbau in historischer Form war ein erstes Zeichen dieser Akzeptanz, während die heutige farbige Fassung und die neue Gestaltung des liturgischen Raumes mehr als nur eine Anpassung an die Vorgaben des II. Vatikanischen Konzils darstellen. Sie strahlen Souveränität und Offenheit im Glauben sowie im Umgang mit der Geschichte aus und manifestieren sich in der Idee einer „Offenen Kirche“ oder „Kirche am Berg“.
Nákup knihy
St. Ludwig in Darmstadt, Michael Groblewski
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.