
Diagnostische und therapeutische Konzepte bei Patienten mit Bronchialkarzinom und malignem Pleuramesotheliom
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die permanent steigende Inzidenz des Lungenkrebses sowie die persistent schlechte Prognose machen differenzierte Konzepte zur Prävention, Diagnostik und Therapie unabdingbar. Die nun vorliegende, aktualisierte 3. Auflage der diagnostischen und therapeutischen Konzepte bei Patienten mit Bronchialkarzinom und malignem Pleuramesotheliom bewertet die aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse im Kontext des etablierten Wissens sowie der aktuellen Leitlinien. Die Kapitel zur Diagnostik und zur Target-Therapie wurden überarbeitet und ein Kapitel über das bronchopulmonale Karzinoid ergänzt. Dieses Buch soll dem Leser als evidenzbasierte Hilfe für den klinischen Alltag einen Beitrag zur differenzierten Versorgung von Patienten mit Lungentumoren leisten.
Nákup knihy
Diagnostische und therapeutische Konzepte bei Patienten mit Bronchialkarzinom und malignem Pleuramesotheliom, Wolfgang Schütte
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Diagnostische und therapeutische Konzepte bei Patienten mit Bronchialkarzinom und malignem Pleuramesotheliom
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wolfgang Schütte
- Vydavateľ
- UNI-MED-Verl.
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3895992747
- ISBN13
- 9783895992742
- Séria
- UNI-MED science
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Die permanent steigende Inzidenz des Lungenkrebses sowie die persistent schlechte Prognose machen differenzierte Konzepte zur Prävention, Diagnostik und Therapie unabdingbar. Die nun vorliegende, aktualisierte 3. Auflage der diagnostischen und therapeutischen Konzepte bei Patienten mit Bronchialkarzinom und malignem Pleuramesotheliom bewertet die aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse im Kontext des etablierten Wissens sowie der aktuellen Leitlinien. Die Kapitel zur Diagnostik und zur Target-Therapie wurden überarbeitet und ein Kapitel über das bronchopulmonale Karzinoid ergänzt. Dieses Buch soll dem Leser als evidenzbasierte Hilfe für den klinischen Alltag einen Beitrag zur differenzierten Versorgung von Patienten mit Lungentumoren leisten.