![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Barrierefrei Bauen, „Universal Design“ oder „Design for all“ - Begriffe, die sich weltweit durchgesetzt haben. Das Ziel ist die integrative Nutzung: Bauen für ALLE an Stelle spezieller, separierender Lösungen für Menschen mit Behinderungen bzw. Fähigkeitseinschränkungen. Im vorliegenden Buch werden Planungsgrundlagen und im Einzelfall konkret umgesetzte Maßnahmen aufgezeigt. Sie veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. abgebrochen werden können. Aus dem Inhalt: - Mensch und Mobilität - Allgemeine Anforderungen: 2-Sinne-Prinzip, Visuelle Gestaltung, Taktile Gestaltung, Auditive Gestaltung, Anthropometrie und Ergonomie - Allgemeine Bauteile: Eingang, Türen, Treppen, Rampen, Aufzüge, Fenster, Parkplätze - Öffentlich zugängliche Gebäude: Service, Erschließung, WC-Anlagen, Einrichtung, Verkauf, Gastronomie, Beherbergung, Veranstaltung, Sport - Wohnen: Integration statt Ausgrenzung, Eingang, Treppe, Aufzug, Wohnung, Fenster, Freisitz, Bäder, Sanitärobjekte, Küchen, Einbaugeräte - Wohnen im Alter: Wohnen mit Service, Wohngruppen, Heime, Außenanlagen für Senioren - Anhang: Gesetze und Verordnungen, Fördermöglichkeiten
Nákup knihy
Barrierefrei, Ulrike Rau
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Barrierefrei
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ulrike Rau
- Vydavateľ
- Bauwerk
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3899320956
- ISBN13
- 9783899320954
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Barrierefrei Bauen, „Universal Design“ oder „Design for all“ - Begriffe, die sich weltweit durchgesetzt haben. Das Ziel ist die integrative Nutzung: Bauen für ALLE an Stelle spezieller, separierender Lösungen für Menschen mit Behinderungen bzw. Fähigkeitseinschränkungen. Im vorliegenden Buch werden Planungsgrundlagen und im Einzelfall konkret umgesetzte Maßnahmen aufgezeigt. Sie veranschaulichen, wie Barrieren im Voraus vermieden oder bei Bestandsbauten reduziert bzw. abgebrochen werden können. Aus dem Inhalt: - Mensch und Mobilität - Allgemeine Anforderungen: 2-Sinne-Prinzip, Visuelle Gestaltung, Taktile Gestaltung, Auditive Gestaltung, Anthropometrie und Ergonomie - Allgemeine Bauteile: Eingang, Türen, Treppen, Rampen, Aufzüge, Fenster, Parkplätze - Öffentlich zugängliche Gebäude: Service, Erschließung, WC-Anlagen, Einrichtung, Verkauf, Gastronomie, Beherbergung, Veranstaltung, Sport - Wohnen: Integration statt Ausgrenzung, Eingang, Treppe, Aufzug, Wohnung, Fenster, Freisitz, Bäder, Sanitärobjekte, Küchen, Einbaugeräte - Wohnen im Alter: Wohnen mit Service, Wohngruppen, Heime, Außenanlagen für Senioren - Anhang: Gesetze und Verordnungen, Fördermöglichkeiten