Knihobot

Wegbereiter der Diakonie

Parametre

Počet strán
127 stránok
Čas čítania
5 hodin

Viac o knihe

Die hamburgische Geschichte des 19. Jahrhunderts ist geprägt von herausragenden Persönlichkeiten, die in christlicher Lebensauffassung neue Wege des sozialen Handelns fanden. Eine zentrale Figur war Johann Wilhelm Rautenberg, Pastor in St. Georg, dessen Verständnis eines erweckten und praktischen Christentums die Grundlage seines Handelns bildete. Viele diakonische Einrichtungen wären ohne sein Wirken nicht entstanden. Ulrich Heidenreich beschreibt anschaulich den Lebensweg dieses Mannes, der den Bedürftigen half, ihre Armut zu überwinden. Eng verbunden mit Rautenberg war Amalie Sieveking, die Gründerin des 'Weiblichen Vereins für Armen- und Krankenpflege'. Von den neun Amalienstiften existieren noch drei in St. Georg. Ihre Bedeutung für Hamburg zeigt sich auch in ihrer Präsenz an der Frauensäule im Hamburger Rathaus, wo sie eine von vier Hamburgerinnen ist, deren Porträt zu finden ist. Inge Grolle bringt den Lesern diese außergewöhnliche Frau näher. Der neue Band der 'Hamburgischen Lebensbilder' beleuchtet die Lebensläufe dieser Persönlichkeiten, deren Werk bis heute nachwirkt. Die Biographien bieten einen Einblick in die politische und soziale Realität der Hansestadt und beleuchten ein wichtiges Stück Sozialgeschichte.

Nákup knihy

Wegbereiter der Diakonie, Ulrich Heidenreich

Jazyk
Rok vydania
2005
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť