![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Vorlesungsmitschriften sind eine wichtige Quelle für Lichtenbergs Vortragsweise. Dieser Band, der den vollständigen Text der Gamaufschen Erinnerungen präsentiert, versteht sich als eine Ergänzung zur Edition von Lichtenbergs unveröffentlichten Aufzeichnungen zu seinen physikalischen Vorlesungen. Die fünf von 1808 bis 1818 erschienenen, insgesamt etwa 2700 Seiten umfassenden Oktav-Bändchen stellen heute eine bibliophile Rarität dar. Ihre Bedeutung für das Verständnis einer großen Anzahl von Stichwörtern und Andeutungen in Lichtenbergs Vorlesungs-»Büchelgen«, in denen er das Konzept für seine Vorlesungsstunden notierte, ist kaum zu überschätzen. Zwar räumt Gamauf in der Vorrede ein, es sei ihm nach 12 Jahren nicht mehr möglich, »genau zu bestimmen, welches eigentlich Lichtenbergs Worte, und welches meine Zusätze sind«, gleichwohl finden sich zu einer ganzen Reihe von Zitaten in seinen Erinnerungen Vorlagen von Lichtenbergs eigener Hand in dessen Nachlass, so dass Gamaufs Text als zuverlässig betrachtet werden darf, authentischer zudem als alles, was bislang an Mit- und Nachschriften von Lichtenbergs Kolleg bekannt ist. Diese Authentizität, gepaart mit der Seltenheit der Originalausgaben, gab Veranlassung, Gamaufs Erinnerungen, die erstmalig durch ein Register erschlossen werden, der Edition der nachgelassenen handschriftlichen Aufzeichnungen zur Seite zu stellen. Die im Text eingefügte Seitenbezifferung der Originalausgabe sichert ein Auffinden auch älterer Literaturhinweise in dieser Edition.
Nákup knihy
Vorlesungen zur Naturlehre, Georg Christoph Lichtenberg
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vorlesungen zur Naturlehre
- Jazyk
- nemecky
- Vydavateľ
- Wallstein Verlag
- Rok vydania
- 2008
- ISBN10
- 3835301470
- ISBN13
- 9783835301474
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Vorlesungsmitschriften sind eine wichtige Quelle für Lichtenbergs Vortragsweise. Dieser Band, der den vollständigen Text der Gamaufschen Erinnerungen präsentiert, versteht sich als eine Ergänzung zur Edition von Lichtenbergs unveröffentlichten Aufzeichnungen zu seinen physikalischen Vorlesungen. Die fünf von 1808 bis 1818 erschienenen, insgesamt etwa 2700 Seiten umfassenden Oktav-Bändchen stellen heute eine bibliophile Rarität dar. Ihre Bedeutung für das Verständnis einer großen Anzahl von Stichwörtern und Andeutungen in Lichtenbergs Vorlesungs-»Büchelgen«, in denen er das Konzept für seine Vorlesungsstunden notierte, ist kaum zu überschätzen. Zwar räumt Gamauf in der Vorrede ein, es sei ihm nach 12 Jahren nicht mehr möglich, »genau zu bestimmen, welches eigentlich Lichtenbergs Worte, und welches meine Zusätze sind«, gleichwohl finden sich zu einer ganzen Reihe von Zitaten in seinen Erinnerungen Vorlagen von Lichtenbergs eigener Hand in dessen Nachlass, so dass Gamaufs Text als zuverlässig betrachtet werden darf, authentischer zudem als alles, was bislang an Mit- und Nachschriften von Lichtenbergs Kolleg bekannt ist. Diese Authentizität, gepaart mit der Seltenheit der Originalausgaben, gab Veranlassung, Gamaufs Erinnerungen, die erstmalig durch ein Register erschlossen werden, der Edition der nachgelassenen handschriftlichen Aufzeichnungen zur Seite zu stellen. Die im Text eingefügte Seitenbezifferung der Originalausgabe sichert ein Auffinden auch älterer Literaturhinweise in dieser Edition.