![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Paraphrasen der Alten Welt: Interkulturelle Ästhetik im Werk Alejo Carpentiers beschreibt den Prozess interkultureller Aneignung im Werk des bedeutendsten kubanischen Gegenwartsautors. Der Musikologe und Romancier Alejo Carpentier bedient sich dabei eines Verfahrens aus Musik des 19. Jahrhunderts: Ursprünglich genuiner Ausdruck des Transzendierens vorgängigen Materials, ist die Paraphrase ein Verfahren des kreativen Überschreibens, Verschränkens und Umkehrens von thematischen, ästhetischen und diskursiven Mustern und Strukturen fremder Werke und verweist im literarischen Werk auf einen spezifischen, reflektierten Umgang mit fingierter Intermedialität. Carpentiers Werk eröffnet insofern in neuartiger Weise die Möglichkeiten interdisziplinärer Forschung unter dem Blickwinkel einer vergleichenden Strukturhermeneutik.
Nákup knihy
Paraphrasen der Alten Welt, Gerhard Wild
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Paraphrasen der Alten Welt
- Podtitul
- Interkulturelle Ästhetik im Werk Alejo Carpentiers
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gerhard Wild
- Vydavateľ
- Stauffenburg-Verl.
- Rok vydania
- 2004
- ISBN10
- 3860575376
- ISBN13
- 9783860575376
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Paraphrasen der Alten Welt: Interkulturelle Ästhetik im Werk Alejo Carpentiers beschreibt den Prozess interkultureller Aneignung im Werk des bedeutendsten kubanischen Gegenwartsautors. Der Musikologe und Romancier Alejo Carpentier bedient sich dabei eines Verfahrens aus Musik des 19. Jahrhunderts: Ursprünglich genuiner Ausdruck des Transzendierens vorgängigen Materials, ist die Paraphrase ein Verfahren des kreativen Überschreibens, Verschränkens und Umkehrens von thematischen, ästhetischen und diskursiven Mustern und Strukturen fremder Werke und verweist im literarischen Werk auf einen spezifischen, reflektierten Umgang mit fingierter Intermedialität. Carpentiers Werk eröffnet insofern in neuartiger Weise die Möglichkeiten interdisziplinärer Forschung unter dem Blickwinkel einer vergleichenden Strukturhermeneutik.