Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Wie sollen die Deutschen der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Im Mai 2005 wird in Berlin das von Peter Eisenman entworfene Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben. Der erbitterte Streit, der seiner Realisierung vorangegangen ist, führt vor, wie schwierig es ist, mit der Erinnerung an den Holocaust umzugehen. Kann solches Erinnern vom Staat ausgehen? Wie verhält es sich zu den anderen Opfern des Nationalsozialismus? Und wie zu den Opfern der DDR? Das Buch beschreibt den komplizierten Weg, der zur Entscheidung für Eisenmans Mahnmal führte.
Nákup knihy
"Ein Ort, an den man gerne geht", Claus Leggewie
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- "Ein Ort, an den man gerne geht"
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Claus Leggewie
- Vydavateľ
- Hanser
- Rok vydania
- 2005
- ISBN10
- 3446205861
- ISBN13
- 9783446205864
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- Wie sollen die Deutschen der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Im Mai 2005 wird in Berlin das von Peter Eisenman entworfene Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben. Der erbitterte Streit, der seiner Realisierung vorangegangen ist, führt vor, wie schwierig es ist, mit der Erinnerung an den Holocaust umzugehen. Kann solches Erinnern vom Staat ausgehen? Wie verhält es sich zu den anderen Opfern des Nationalsozialismus? Und wie zu den Opfern der DDR? Das Buch beschreibt den komplizierten Weg, der zur Entscheidung für Eisenmans Mahnmal führte.