
Viac o knihe
Der Name Tietz ist in Chemnitz legendär und geht auf das 1903 gegründete Warenhaus H. & C. Tietz zurück, das über 100 Jahre Stadtgeschichte reflektiert. Selbst nach der Pogromnacht 1938 und den Kriegszerstörungen 1945 blieb der Name Tietz für das prachtvolle Gebäude bestehen, das später unter verschiedenen Namen firmierte. Bei seiner Eröffnung am 23. Oktober 1913 wurde es als „größtes und vornehmstes Geschäftshaus Sachsens“ gefeiert. Nach einer fast fünfjährigen Sanierung wurde es am 28. März 1963 als das „modernste Warenhaus der DDR“ wiedereröffnet und zog am ersten Tag 37.000 Kunden an. Das Buch behandelt die Geschichte des Tietz in Chemnitz, einschließlich der Familiengeschichte und der Warenhausgeschichte. Erstmals wird eine Tietz-Deszendenztafel veröffentlicht, die die komplexen Familienbande aufzeigt. Zudem werden umfassende Fakten zur Baugeschichte und viele unveröffentlichte Details über die Architektur und den Architekten Wilhelm Kreis präsentiert. Ein Abschnitt widmet sich der Sanierung und dem Umbau zum heutigen Kulturzentrum, das weitgehend im originalen neoklassizistischen Stil wiederhergestellt wurde. Vier Beiträge stellen die Hauptmieter des Hauses vor: das Museum für Naturkunde, die Neue Sächsische Galerie, die Stadtbibliothek und die Volkshochschule. Das Buch enthält 230 Abbildungen, ein Spiel, die Deszendenztafel und eine Arbeitsordnung von 1913.
Nákup knihy
Das Tietz Chemnitz, Jörn Richter
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.