![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das vorliegende Buch befasst sich mit der privaten und öffentlichen Person des Schauspielers und Schrifstellers Ferdinand Bonn (1861-1933), der um die Jahrhundertwende zu den bedeutendsten Bühnenkünstlern zählte. Unter Einbeziehung zahlreicher Dokumente werden über Quervergleiche, themenbezogene Analysen und synoptische Darstellungen sein Leben und Wirken in einen geschichtlichen, gesellschaftspolitischen und literaturhistorischen Kontext gestellt. Ziel der Arbeit ist es, zum einen Bonns Lebensmotto aufzuzeigen: „Der Schönheit eine Gasse bahnen“, um die Welt zu retten! Zum anderen liegt ein besonderes Augenmerk auf Bonns Verhältnis zum weiblichen Geschlecht, das in seinen literarischen Werken in einem ambivalenten Frauenbild seinen Niederschlag fand. Die Frage, in welcher Weise und mit welchem Ergebnis sich Bonn in seinem Leben und in seinen Werken mit den einzelnen gesellschaftlichen Schichten und deren spezifischen Problemen beschäftigt hat, setzt einen weiteren Schwerpunkt in dieser Publikation.
Nákup knihy
Ferdinand Bonn - Frauenheld, Lebemann und Weltverbesserer, Brigitte Müller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ferdinand Bonn - Frauenheld, Lebemann und Weltverbesserer
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Brigitte Müller
- Vydavateľ
- Tectum-Verl.
- Rok vydania
- 2004
- ISBN10
- 3828887430
- ISBN13
- 9783828887435
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- Das vorliegende Buch befasst sich mit der privaten und öffentlichen Person des Schauspielers und Schrifstellers Ferdinand Bonn (1861-1933), der um die Jahrhundertwende zu den bedeutendsten Bühnenkünstlern zählte. Unter Einbeziehung zahlreicher Dokumente werden über Quervergleiche, themenbezogene Analysen und synoptische Darstellungen sein Leben und Wirken in einen geschichtlichen, gesellschaftspolitischen und literaturhistorischen Kontext gestellt. Ziel der Arbeit ist es, zum einen Bonns Lebensmotto aufzuzeigen: „Der Schönheit eine Gasse bahnen“, um die Welt zu retten! Zum anderen liegt ein besonderes Augenmerk auf Bonns Verhältnis zum weiblichen Geschlecht, das in seinen literarischen Werken in einem ambivalenten Frauenbild seinen Niederschlag fand. Die Frage, in welcher Weise und mit welchem Ergebnis sich Bonn in seinem Leben und in seinen Werken mit den einzelnen gesellschaftlichen Schichten und deren spezifischen Problemen beschäftigt hat, setzt einen weiteren Schwerpunkt in dieser Publikation.