![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Verschmelzungen aus handelsbilanzieller Sicht unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Verschmelzung als wirtschaftlich und rechtlich engste Form der Unternehmensverbindung stellt in einer dynamischen Wirtschaft ein nie an Aktualität einbüßendes Thema dar. Umfassend und fachübergreifend werden neben betriebswirtschaftlichen auch handels- und gesellschaftsrechtliche Aspekte sowie steuerliche Fragestellungen betrachtet. Dabei bildet die Darstellung des Verschmelzungsvorgangs in Handelsbilanzen von Überträgerin und Übernehmerin den Schwerpunkt der Analyse. Das Bewertungswahlrecht zwischen Buchwertverknüpfung und Anschaffungskostenansatz der Übernehmerin in § 24 UmwG wird ausführlich für verschiedene Gegenleistungen untersucht. Durch zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen ist das Buch für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen geeignet.
Nákup knihy
Verschmelzungen aus handelsbilanzieller Sicht unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte, Karin Fischer-Ludolph
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Verschmelzungen aus handelsbilanzieller Sicht unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Aspekte
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karin Fischer-Ludolph
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2004
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3631528868
- ISBN13
- 9783631528860
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Verschmelzung als wirtschaftlich und rechtlich engste Form der Unternehmensverbindung stellt in einer dynamischen Wirtschaft ein nie an Aktualität einbüßendes Thema dar. Umfassend und fachübergreifend werden neben betriebswirtschaftlichen auch handels- und gesellschaftsrechtliche Aspekte sowie steuerliche Fragestellungen betrachtet. Dabei bildet die Darstellung des Verschmelzungsvorgangs in Handelsbilanzen von Überträgerin und Übernehmerin den Schwerpunkt der Analyse. Das Bewertungswahlrecht zwischen Buchwertverknüpfung und Anschaffungskostenansatz der Übernehmerin in § 24 UmwG wird ausführlich für verschiedene Gegenleistungen untersucht. Durch zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen ist das Buch für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen geeignet.