Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Mit Beiträgen von Chr. Benz, J. Berner, E. Diebels, B. Eikelmann, F.-J. Groenewald, A. Günther, A. Jordan, U. M. Junghan, T. W. Kallert, P. Keller, J. Kornacher, St. Obradovic, M. Pöhlmann, T. Reker, H. Rittmannsberger, U. Rupprecht, E. Schiller, H.-J. Schmitz, B. Schuh, M. Schützwohl, K. Schumacher, I. Schuwald, V. Tschuschke, J. Wancata, T. Wefelmeyer, J. Winkler, M. Wolfersdorf und D. K. Wolter Dieses Buch liefert mit sowohl theoretisch fundierten als auch praxisbezogenen Beiträgen einen anschaulichen Einblick in die moderne psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung an Tageskliniken im deutschsprachigen Raum. Über 10 000 Behandlungsplätze allein in Deutschland belegen deren großen Stellenwert für die aktuelle Versorgung psychisch Kranker. Namhafte Fachleute gehen einerseits auf die Vorteile ein, die mit der teilstationären Organisation der Krankenversorgung verbunden sind, andererseits aber auch auf problematische Aspekte und Grenzen wie z. B. die Behandlung von chronisch Kranken.
Nákup knihy
Psychiatrie und Psychotherapie der Tagesklinik, Bernd Eikelmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Psychiatrie und Psychotherapie der Tagesklinik
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Bernd Eikelmann
- Vydavateľ
- Kohlhammer
- Vydavateľ
- 2004
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3170184490
- ISBN13
- 9783170184497
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- Mit Beiträgen von Chr. Benz, J. Berner, E. Diebels, B. Eikelmann, F.-J. Groenewald, A. Günther, A. Jordan, U. M. Junghan, T. W. Kallert, P. Keller, J. Kornacher, St. Obradovic, M. Pöhlmann, T. Reker, H. Rittmannsberger, U. Rupprecht, E. Schiller, H.-J. Schmitz, B. Schuh, M. Schützwohl, K. Schumacher, I. Schuwald, V. Tschuschke, J. Wancata, T. Wefelmeyer, J. Winkler, M. Wolfersdorf und D. K. Wolter Dieses Buch liefert mit sowohl theoretisch fundierten als auch praxisbezogenen Beiträgen einen anschaulichen Einblick in die moderne psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung an Tageskliniken im deutschsprachigen Raum. Über 10 000 Behandlungsplätze allein in Deutschland belegen deren großen Stellenwert für die aktuelle Versorgung psychisch Kranker. Namhafte Fachleute gehen einerseits auf die Vorteile ein, die mit der teilstationären Organisation der Krankenversorgung verbunden sind, andererseits aber auch auf problematische Aspekte und Grenzen wie z. B. die Behandlung von chronisch Kranken.