![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die USA und der Nahe Osten: Eine komplexe Beziehung mit Hochspannung – insbesondere seit den barbar-modernen Anschlägen vom 11. September 2001 und den völkerrechtlich nicht gedeckten Angriffskriegen in Afghanistan und Irak. Das vorliegende Buch liefert vor diesem Hintergrund eine faktenreiche Analyse der mehrschichtigen Beziehung zwischen den USA und dem Nahen Osten. Die Geschichte der militärischen, ökonomischen und kulturellen US-Präsenz im Nahen Osten wird ebenso behandelt wie die heutigen US-Strategien. Zahlreiche Länderanalysen gehen den Spuren der US-Beziehung zur Region genau nach. Der politische Islamismus in seiner vielfältigen Erscheinung bildet gemeinsam mit den islamisch-konservativen Regimevorstellungen der regionalen Herrschenden einen weiteren Schwerpunkt, wobei stets der Bezug zu den USA im Blick behalten wird. Lesenswert wird das Buch zudem durch die kenntnisreichen Betrachtungen zur medialen Präsentation der ›islamischen Frau‹ und des ›Nahen Ostens‹ im ›Westen‹. Kurzum: Eine historisch kenntnisreiche und politisch gegenwartsbezogene Analyse in emanzipatorischer Intention.
Nákup knihy
Die USA im Nahen Osten, Gazi Çağlar
- Jazyk
- Rok vydania
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die USA im Nahen Osten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gazi Çağlar
- Vydavateľ
- Unrast
- Rok vydania
- 2005
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 389771020X
- ISBN13
- 9783897710207
- Kategórie
- Politológia / Politika
- Anotácia
- Die USA und der Nahe Osten: Eine komplexe Beziehung mit Hochspannung – insbesondere seit den barbar-modernen Anschlägen vom 11. September 2001 und den völkerrechtlich nicht gedeckten Angriffskriegen in Afghanistan und Irak. Das vorliegende Buch liefert vor diesem Hintergrund eine faktenreiche Analyse der mehrschichtigen Beziehung zwischen den USA und dem Nahen Osten. Die Geschichte der militärischen, ökonomischen und kulturellen US-Präsenz im Nahen Osten wird ebenso behandelt wie die heutigen US-Strategien. Zahlreiche Länderanalysen gehen den Spuren der US-Beziehung zur Region genau nach. Der politische Islamismus in seiner vielfältigen Erscheinung bildet gemeinsam mit den islamisch-konservativen Regimevorstellungen der regionalen Herrschenden einen weiteren Schwerpunkt, wobei stets der Bezug zu den USA im Blick behalten wird. Lesenswert wird das Buch zudem durch die kenntnisreichen Betrachtungen zur medialen Präsentation der ›islamischen Frau‹ und des ›Nahen Ostens‹ im ›Westen‹. Kurzum: Eine historisch kenntnisreiche und politisch gegenwartsbezogene Analyse in emanzipatorischer Intention.