Parametre
Viac o knihe
In den sechzig Jahren seines Bestehens hat das Grundgesetz vielfältige und gravierende Umgestaltungen erfahren. Auch im Jubiläumsjahr 2009 gab es wichtige Veränderungen im deutschen Verfassungsrecht. Der neue „Hömig“ berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen und bietet eine kompakte Darstellung des Grundgesetzes auf aktuellem Stand. Die 9. Auflage steht ganz im Zeichen des europäischen Reformprozesses. Der Kommentar beschäftigt sich ausführlich mit dem Lissabon-Urteil des BVerfG, berücksichtigt bereits die neuen Begleitgesetze zur Umsetzung des Reformvertrages und behandelt auch das Verhältnis der Europäischen Grundrechtecharta zu nationalen Grundrechtsvorschriften. Die Föderalismusreform II ist ein weiterer Schwerpunkt der Kommentierung. Die 9. Auflage verdeutlicht die wichtigen Änderungen in der grundgesetzlichen Finanzverfassung und interpretiert die neuen Schuldenregeln für Bund und Länder. Die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG, der Landesverfassungsgerichte und der obersten Bundesgerichte ist umfassend eingearbeitet. Die Judikatur des EuGH und des EGMR wird ebenfalls berücksichtigt. Topaktuell: Auch das Grundsatzurteil des BVerfG zu „Hartz IV“ wird schon erläutert. Der neue „Hömig“ ist eine ideale Informationsquelle für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Referendare und Studenten. Er beantwortet alle Fragen, die sich bei der Auslegung und Anwendung des Grundgesetzes stellen.
Nákup knihy
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Dieter Hömig
- Jazyk
- Rok vydania
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dieter Hömig
- Vydavateľ
- Nomos
- Rok vydania
- 2010
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3832952721
- ISBN13
- 9783832952723
- Séria
- NomosKommentar
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- In den sechzig Jahren seines Bestehens hat das Grundgesetz vielfältige und gravierende Umgestaltungen erfahren. Auch im Jubiläumsjahr 2009 gab es wichtige Veränderungen im deutschen Verfassungsrecht. Der neue „Hömig“ berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen und bietet eine kompakte Darstellung des Grundgesetzes auf aktuellem Stand. Die 9. Auflage steht ganz im Zeichen des europäischen Reformprozesses. Der Kommentar beschäftigt sich ausführlich mit dem Lissabon-Urteil des BVerfG, berücksichtigt bereits die neuen Begleitgesetze zur Umsetzung des Reformvertrages und behandelt auch das Verhältnis der Europäischen Grundrechtecharta zu nationalen Grundrechtsvorschriften. Die Föderalismusreform II ist ein weiterer Schwerpunkt der Kommentierung. Die 9. Auflage verdeutlicht die wichtigen Änderungen in der grundgesetzlichen Finanzverfassung und interpretiert die neuen Schuldenregeln für Bund und Länder. Die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG, der Landesverfassungsgerichte und der obersten Bundesgerichte ist umfassend eingearbeitet. Die Judikatur des EuGH und des EGMR wird ebenfalls berücksichtigt. Topaktuell: Auch das Grundsatzurteil des BVerfG zu „Hartz IV“ wird schon erläutert. Der neue „Hömig“ ist eine ideale Informationsquelle für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsbehörden, Referendare und Studenten. Er beantwortet alle Fragen, die sich bei der Auslegung und Anwendung des Grundgesetzes stellen.