
Viac o knihe
Die Autobiografie Lujo Brentanos, kurz vor seinem Tod veröffentlicht, reflektiert sechs Jahrzehnte aktiven wissenschaftlichen und politischen Lebens. Als Professor an verschiedenen Universitäten, darunter Breslau, Straßburg und München, prägte er die sozialpolitische Diskussion maßgeblich. Brentano war ein liberaler Sozialreformer, der Sozialpolitik und Arbeitsrecht nicht als paternalistischen Schutz, sondern als Mittel zur Stärkung der abhängig Beschäftigten und ihrer Interessenvertretungen verstand. In seinen lebendig geschriebenen Memoiren thematisiert er Auseinandersetzungen mit Bismarck und Marx, seine Rolle im Verein für Sozialpolitik sowie seine Ablehnung der alten und neuen Feudalität und des wirtschaftlichen Manchestertums. Auch seine Zusammenarbeit mit Theodor Mommsen für die Freiheit der Wissenschaft und seine Einschätzungen zu Wilhelm II. werden beleuchtet. Die Memoiren bieten eine informative und quellenreiche Übersicht seines Schaffens, in dem deutsche und Weltgeschichte sowie die Entwicklung der deutschen Sozialpolitik und der Wirtschaftswissenschaften miteinander verknüpft sind. Brentanos Selbstdarstellung ist entscheidend für das Verständnis seiner Person und seines Werkes, da sie Einblicke in die komplexe Interaktion zwischen zeitgenössischen ökonomischen Diskussionen und politischen Auseinandersetzungen gewährt. Dadurch werden sowohl wissenschaftliche Erörterungen als auch die politischen Konflikte jener Zei
Nákup knihy
Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands (1931), Lujo Brentano
- Jazyk
- Rok vydania
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.